Frühlingsupdate

Frühlingsupdate

Warnung: Dieser Beitrag enthält keine Überraschungen, story twists oder sonstige surprises. Dafür massenweise frühlingshaftes Hobbygärtnergedöns. Issnumaso wenn’s Ende März ist und ihr so’n Hobbygärtner-Blog besucht. (c; Frühling also. Die Tomatenvorzucht hat ja schon vor zwei Wochen begonnen und damit auch die üblichen Vorbereitungen wie das alljährliche Umräumen der brummschen Speisekammer. Über die Paprikavorzucht habsch schon Ende Januar berichtet, inklusive total overengineerter Pflanzstecker und anderer mehr […]

Italienische Tomatensoße

Italienische Tomatensoße

…oder genauer: Italienische Tomatensoße á la Lisa S. ihre Patentante. Klingt doch schon viel besser, oder? (c; Das Rezept auf dem Schneidbrett musste ich unbedingt gleich ausprobieren. Da passte es perfekt, dass wir dank des warmen & trockenen Wetters diese Woche eine große Schüssel Tomaten ernten konnten. Damit konnte ich das Rezept von 500 gr auf 2 kg vervierfachen und es lohnte sich wenigstens, einen […]

Rezepte auf Schneidebretter lasern

Rezepte auf Schneidebretter lasern

Schon wieder so’n spoilernder Titel. Sorry for that, mir fiel nix Besseres ein. Anyway. Spannend wird’s trotzdem. Vor allem in der Mitte des Artikels, wenn mir ein episch dummer, aber irreversibler Fehler unterläuft. Ich weiß schon: Billiges Clickbait? Kann ich. (c; Dicke Bretter bohren gravieren Also, ich will ja schon lange unbedingt Schneidebretter veredeln, und zum Üben hab ich mir ein halbes Dutzend kleine, aber […]

Italienische Tomatensuppe á la Brumme

Italienische Tomatensuppe á la Brumme

September: Der Sommer ist mehr oder weniger rum, so langsam kann man’s nicht mehr leugnen. Klar, so richtig Herbst isses noch nich, aber ich hab schon wieder erste Anflüge von summer is over -blues. Dagegen hilft natürlich, dass wir Gärtner jetzt immer noch bei soo vielen Grünzeugs am ernten sind. Und dann kommen jetzt die Obstklassiker: Äpfel, Pflaumen und so weiter. Demnächst die Kürbisse. Oh, […]

Tomatensoße einkochen

Tomatensoße einkochen

Das Ganze ist schon wieder Wurzelwerk-inspiriert, wie schon die gestrige Geschichte mit dem Tomatenleder. Mit dieser Truppe wird’s einfach nie langweilig! (c: Diesmal war’s Wurzelwerkerin Maika Jo, die uns Fotos ihrer Tomatenschwemme zeigte, uns auf einen siebenminütigen Rundgang durch das wohl genialste Tomatengewächshaus aller fünfeinhalbtausend Wurzelwerker mitnahm (ehrlich Leute, ich werde nie wieder das Wort „Dschungel“ für mein Beet verwenden, nachdem ich das dort gesehen […]

Tomatenleder dörren

Tomatenleder dörren

Vorrede Släsch Einleitung Släsch Kontext: Susanne R., eine alte Häsin unter uns Wurzelwerk-Gärtnern, hat vor ein paar Tagen eine Weltklasse-Idee vorgestellt: Ihren neuen Dörrminator. Ein Regal, das steht im fliegenvergitterten und sommerheißen Gewächshaus und in dem können jetzt diverse Gartenerzeugnisse getrocknet werden – stromlos! Das allein ist schon ziemlich cool, but wait, there’s more: Bonuspunkte gibt’s nämlich dafür, dass man das „Gerät“ im Frühjahr als […]

Zucchinichips selbermachen

Zucchinichips selbermachen

Zucchinischwemme! Allein das Wort lässt viele Gärtner zusammenzucken. Ich hab ja dazugelernt und dieses Jahr nur noch eine Zucchini gepflanzt. Dass die dann aber ausreicht, um uns zu überschwemmen… damit hatte ich nicht gerechnet. Hier, guckt mal, dieser Klopper ist in ca. 5 Tagen von fast null auf irgendwas zwischen 1,5 und 2 kg gewachsen. Ja, ich hab vergessen zu wiegen… Und sobald man die […]

Eternal carrots, oder: Wie lange sind Fermente eigentlich haltbar?

Eternal carrots, oder: Wie lange sind Fermente eigentlich haltbar?

Ich habe vor 2 oder 3 Jahren* versuchsweise zwei verschiedene Fermente angesetzt. Glas 1 (schwarzer Deckel) mit Möhrenscheiben, Zwiebeln (geviertelt) und Mairübchen sowie ein paar Knobizehen. Glas 2 nur mit Möhren- und Mairübenscheiben und ohne Knobi. Beides mit 2%iger Salzlake, wie von Marie Diederich empfohlen. * Ganz ehrlich: Ich weiß nicht mehr genau, ob die beiden Gläser 2019 oder erst 2020 ins Regal gewandert sind. […]

Gartenrundgang Ende Juni

Gartenrundgang Ende Juni

Tomaten: Sortenschilder und Erntecountdown Sind die Sommerahmde milder,Mach‘ ich mir Tomatenschilder. Sorry, sprachlich eleganter wird’s heute nich mehr. Dafür ist wieder ein Schwung Schilder fertsch. Bei 27 Tomatensorten braucht ein Schussel wie ich mehr als nur Schilder mit Nummern drauf und irgendwo ne Masterliste, auf der die dazugehörigen Sortennamen stehen. Während der Vorzucht war das praktisch und zeitsparend, aber jetzt? Ehrlich, wie oft ich mich […]

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

TL;DR: Zwei Dutzend Portionen Spinat passen stromlos getrocknet und gemörsert in ein handelsübliches Gurkenglas Wiedermal son Untertitel, der die Pointe schon verrät… Aber ihr seid angefixt, oder? Na dann habsch mein Ziel doch erreicht. (c; TL;DR heißt übrigens „Too long, didn’t read“ – das benutzen wir cool people, wenn wir per kurzer Zusammenfassung (oder executive summary – noch son Anglizismus) ne Viertelstunde Gelaber auf einen […]