Slow Sunday

Slow Sunday

Heute kein Projekt und auch kein konkretes Thema, nur bissel was Gemischtes aus Brummehausen: Lego-Kekse, Karottenbrot samt Rezept und ein Wohlfühl-Upgrade für die Terrasse. Kekse! Während meine Teuerste zum 1.Mal Karottenbrot ausprobiert, kümmere ich mich um die Kekse. Also… Um die Ausstechformen. Backen ist nicht so meine Stärke, ich bin eher der 3D-Drucker. Hüstel. Work in Progress: Zwei Stunden irgendwas wird’s dauern, bis die fertig […]

Sonnenstrom veredeln mit Dörrobst

Sonnenstrom veredeln mit Dörrobst

Sonntag Ende April: Das Schmuddelwetter der letzten Tage ist durch, am Himmel ist keine Wolke zu sehen. Richtig geil! Was man bei Schmuddelwetter mit den Kindern machen kann, darüber hab ich mich vorgestern erschöpfend ausgelassen. Heute geht’s um die Herausforderungen, die du bei schönem Wetter haben kannst, wenn deine Solarzellen dir mehr Strom schicken, als du verbrauchen kannst. TL;DR: siehe Titel. (c; Ach Daniel, vielleicht […]

Microgreens als essbare Deko Teil 3

Microgreens als essbare Deko Teil 3

Ich dachte ja nicht, dass sich dieses Projektchen so lange hinzieht und ein Dreiteiler wird (Teil 1hier, Teil 2 dort). Aber das weiß man vorher eben nie so genau. Wer den ersten Teil gelesen hat, hat vielleicht noch folgende Passage im Hinterkopf: „Aber bevor ich anfange, da großartig Arbeit reinzustecken und wild drauf los bastle, will ich erstmal ausprobieren, ob das Prinzip „Sprossen auf Kokossubstrat […]

Microgreens als essbare Deko Teil 2

Microgreens als essbare Deko Teil 2

Im ersten Teil ging’s um die bisherigen brummschen Erfahrungen mit Sprossen und den verschiedenen Keimgeräten, die wir schon ausprobiert haben. Dort findet ihr auch den groben Plan, was ich bauen will: Eine kleine Sprossenstation mit „Hingucker-Qualitäten“, die auf den Esstisch kommt. Aber bevor ich anfange, da großartig Arbeit reinzustecken und wild drauf los bastle, will ich erstmal ausprobieren, ob das Prinzip „Sprossen auf Kokossubstrat in […]

Microgreens als essbare Deko

Microgreens als essbare Deko

Das Thema Microgreens taucht hier ja seit Jahren immer auf bzw. ist nie richtig weg, sowohl in den Medien und diesem Internet da draußen als auch hier in Brummehausen. Generell eskalieren Aussaat und Vorzucht Projekte bei mir ja regelmäßig. Das Thema hat nicht umsonst eine eigene Kategorie im Blog. Um nur ein Beispiel wahllos raus zu greifen: Guckst du hier. Und ja: Microgreens a.k.a. Sprossen […]

Lebensmittel in Schraubgläsern vakuumieren, Teil 2

Lebensmittel in Schraubgläsern vakuumieren, Teil 2

Wenn der Postbote 2x klingelt… freut sich der Daniel über ein neues Spielzeug. Will sagen: Heute Abend kamen die bestellten Vakuumierbehälter an, die vorgestern erwähnte Methode wurde getestet und – Trommelwirbel – für gut befunden: Die Shice geht! (c: Für’s Protokoll: Ich hab dieses Modell hier erstanden. Nein, das ist kein Affiliate link, ich bekomm‘ keine Provision vom großen bösen A. Der Test Um euch […]

Lebensmittel in Schraubgläsern vakuumieren, Teil 1

Lebensmittel in Schraubgläsern vakuumieren, Teil 1

Da isser wieder, der „ich spoilere euch den Artikelinhalt“-Titel… Vorgeschichte Im August 2020 hatte ich ein gebrauchtes Vakuumiergerät erstanden und folgenden Beitrag in meinen Lieblingsgarten- und Haltbarmachen-Gruppen gepostet: Nach den ersten erfolgreichen Dörr-Versuchen bin ich auf das Thema Vakuumieren gestoßen und habe nach kurzer Suche über ein bekanntes Onlineauktionshaus einen Vakuumierer von Amazon Basics erstanden. Normalerweise würde ich so’n technisches Gerät nicht gebraucht und von […]

Erste vorweihnachtliche Backaktivitäten

Erste vorweihnachtliche Backaktivitäten

Es novembert, und gestern Abend auf’m Sofa haben Herr und Frau Brumme was Leckeres geyoutubt: Zimtiges Gebäck aus’m Ofen, dank fertigem Blätterteig mit minimalem Aufwand. Genau das Richtige, wenn’s jetzt draußen sauwettert und die Kids drinnen öfter mal nen Stubenkoller kriegen. Am liebsten hätten wir spontan und sofort angefangen, mangels Blätterteig mussten wir uns bis heute nach dem Mittagessen warten. Vielen Dank an die Lifehackerin […]

Ode an Violetta

Ode an Violetta

Neulich haben wir Kartoffeln ausgebuddelt. Nicht so viele wie vor zwei Jahren, aber immerhin genug, um ein paar Mal davon zu essen. Unter anderem die Sorte Violetta. Die heißt so, weil sie – ihr ratet es: Violett ist. Innen mehr als außen, …und genau das hat mir heute einen Heidenschreck eingejagt: Wir hatten Ofenkartoffeln släsch Pommes geplant, und meine Frau hat die Violettas mit so […]

Endlich Tomatenmarmelade… ach nee, doch wieder Ketchup.

Endlich Tomatenmarmelade… ach nee, doch wieder Ketchup.

Jetzt wo ich einmal mitbekommen hab, wie simpel Ketchup geht, gibt’s kein Halten mehr. …gut, it is October and soon the tomatoes will go me out, aber hey, vielleicht ist das auch gut so. Die vielen Tomatensoßen (siehe hier und da und dort und überhaupt) und der erfolgreiche Ketchupversuch diese Woche (guckst du hier) hat die Soßen-Ecke der brummschen Speisekammer gut gefüllt. Sehr reichlich gefüllt. […]