Italienische Tomatensoße

Italienische Tomatensoße

…oder genauer: Italienische Tomatensoße á la Lisa S. ihre Patentante. Klingt doch schon viel besser, oder? (c; Das Rezept auf dem Schneidbrett musste ich unbedingt gleich ausprobieren. Da passte es perfekt, dass wir dank des warmen & trockenen Wetters diese Woche eine große Schüssel Tomaten ernten konnten. Damit konnte ich das Rezept von 500 gr auf 2 kg vervierfachen und es lohnte sich wenigstens, einen […]

Rezepte auf Schneidebretter lasern

Rezepte auf Schneidebretter lasern

Schon wieder so’n spoilernder Titel. Sorry for that, mir fiel nix Besseres ein. Anyway. Spannend wird’s trotzdem. Vor allem in der Mitte des Artikels, wenn mir ein episch dummer, aber irreversibler Fehler unterläuft. Ich weiß schon: Billiges Clickbait? Kann ich. (c; Dicke Bretter bohren gravieren Also, ich will ja schon lange unbedingt Schneidebretter veredeln, und zum Üben hab ich mir ein halbes Dutzend kleine, aber […]

Tomatensoße einkochen

Tomatensoße einkochen

Das Ganze ist schon wieder Wurzelwerk-inspiriert, wie schon die gestrige Geschichte mit dem Tomatenleder. Mit dieser Truppe wird’s einfach nie langweilig! (c: Diesmal war’s Wurzelwerkerin Maika Jo, die uns Fotos ihrer Tomatenschwemme zeigte, uns auf einen siebenminütigen Rundgang durch das wohl genialste Tomatengewächshaus aller fünfeinhalbtausend Wurzelwerker mitnahm (ehrlich Leute, ich werde nie wieder das Wort „Dschungel“ für mein Beet verwenden, nachdem ich das dort gesehen […]

Zucchinichips selbermachen

Zucchinichips selbermachen

Zucchinischwemme! Allein das Wort lässt viele Gärtner zusammenzucken. Ich hab ja dazugelernt und dieses Jahr nur noch eine Zucchini gepflanzt. Dass die dann aber ausreicht, um uns zu überschwemmen… damit hatte ich nicht gerechnet. Hier, guckt mal, dieser Klopper ist in ca. 5 Tagen von fast null auf irgendwas zwischen 1,5 und 2 kg gewachsen. Ja, ich hab vergessen zu wiegen… Und sobald man die […]

Eternal carrots, oder: Wie lange sind Fermente eigentlich haltbar?

Eternal carrots, oder: Wie lange sind Fermente eigentlich haltbar?

Ich habe vor 2 oder 3 Jahren* versuchsweise zwei verschiedene Fermente angesetzt. Glas 1 (schwarzer Deckel) mit Möhrenscheiben, Zwiebeln (geviertelt) und Mairübchen sowie ein paar Knobizehen. Glas 2 nur mit Möhren- und Mairübenscheiben und ohne Knobi. Beides mit 2%iger Salzlake, wie von Marie Diederich empfohlen. * Ganz ehrlich: Ich weiß nicht mehr genau, ob die beiden Gläser 2019 oder erst 2020 ins Regal gewandert sind. […]

Rippchen im Dutch Oven

Rippchen im Dutch Oven

Ein halbes Jahr isses inzwischen her, als wir das letze Mal Rippchen im Dopp gemacht haben. Wir sprachen darüber, Ende Oktober 2021 war das. Am Samstag haben meine Eltern Brot gebacken und zum gemeinsamen Verzehr desselben eingeladen. Und die Resthitze im Steinbackofen reicht immer noch locker aus, um danach eine oder mehrere Leckereien hinterher zu schieben. Die beiden haben also noch nen leckeren Braten gezaubert, […]

Baquieu: Erste Salaternte 2022

Baquieu: Erste Salaternte 2022

Wir haben heute den ersten Baquieu der Saison verspeist – endlich! (c: Die an den BAB’s (Brummsche AnzuchtBretter, guckst du hier, hier und hier… und hier) im Wohnzimmer vorgezogenen und dann in die Tomatenkübel auf der Südterrasse ausgewilderten Salate sind innerhalb weniger Wochen doch noch recht stattlich geworden, entgegen meinen Befürchtungen – die sahen dank der zu warmen Temperaturen im WoZi ja recht gagelig aus, […]

Erste Gehversuche mit dem Dutch Oven: Chili con Carne, Spare Ribs, Gulasch

Erste Gehversuche mit dem Dutch Oven: Chili con Carne, Spare Ribs, Gulasch

Ich bin ja neulich schwach geworden und hab mir einen Feuertopf/Schmortopf/Dutch Oven geimpulskauft. Oder heißt das impulsgekauft? Egal. Jedenfalls sind wir jetzt stolze Besitzer eines Petromax FT6, und seit letzter Woche gibt’s im brummschen Haushalt die beiden dazu passenden Kochbücher der Sauerländer Barbecrew, also das erste und das zweite. Natürlich muss man, wenn man mit so nem Teil noch nie gekocht hat, erstmal Erfahrungen sammeln. […]

Granolaglück, oder: Foodporn ist gefährlich.

Granolaglück, oder: Foodporn ist gefährlich.

Also WENN ich hier schon ein weiteres „ich blogge Trivialitäten aus meinem Leben“ Ding hochziehe und die Welt an meinem banalen Alltag teilhaben lasse, dann dürfen food-postings keinesfalls fehlen. Klischees wollen bedient werden und so. Los gehts. Garten“arbeit“ ist ein bedeutender Schwerpunkt in meinem Leb… moment, ich fang nochmal an. So klingt das irgendwie viel zu sehr nach Bewerbungsschreiben. Also, ich buddel gern im Beet […]