Gartensalat Baquieu als Wintersaat

Gartensalat Baquieu als Wintersaat

Ich weiß ja, dass Loblieder auf Baquieu zu singen unter den Lesern des Blogs wie Eulen nach Athen tragen ist. Für alle Uneingeweihten, an denen der völlig gerechtfertigte Baquieu-Hype vorbei gegangen ist, hier mal ein bisschen Baquieu-Fanboy-tümelei. Die Gartensalatsorte Baquieu ist winterhart: Die Herbstsaat wächst zwar über den Winter im Freien nicht so sehr, dass man was ernten kann, aber im Frühjahr haben die Jungpflanzen […]

Mischkulturpartner für Tomaten

Mischkulturpartner für Tomaten

Bohnen mögen Tomaten. OK, jetze vielleicht nich unbedingt auf’m Teller*, aber dafür als Mischkulturpartner auf’m Beet und im Kübel umso mehr. Da ich dieses Jahr so um die 120 Tomatenpflanzen im Garten geplant hab**, brauch‘ ich natürlich auch ein paar Böhnchen. * allerdings gibt es wohl Rezepte für Grüne Bohnen mit Tomatensoße und Bohnen & Tomaten mediterran (angebraten oder als Ofengemüse, nehme ich an), hab […]

Baquieu Samenernte 2022: Saatgut effizient säubern

Baquieu Samenernte 2022: Saatgut effizient säubern

Hab heute durch Zufall nen gamechangenden Lifehack beim Salatsaatgutsäubern entdeckt. Vergesst das Aussieben, das geht anders besser und schneller! (c: Das Problem Wer größere Mengen von Saatgut wie bspw. Gartensalat erntet, hat das Problem, dass man das weiße Gefussel – die ehemaligen Schirmchen – nur schwer von den Samen trennen kann. Selbst mehrmaliges Aussieben hilft da nur begrenzt, weil einerseits viele Samen im Gefussel hängenbleiben […]

Baquieu Samenernte 2022: Friedhof und Samenbank

Baquieu Samenernte 2022: Friedhof und Samenbank

Ich hatte ja vorletzten Sonntag schonmal ausführlich was zur Ernte von Gartensalat-Samen geschrieben, hier (von August 2021 mal abgesehen). Seitdem ist zwar nicht viel Wasser die Elbe hinab geflossen, aber in Brummehausen ist einiges passiert: Ich hab die Samen getrocknet und solange gesiebt,… …bis die Schirmchen halbwegs vom Rest des Gekröses getrennt waren: Inzwischen hab ich noch 3x nachgeerntet, auf dieselbe mühsame Art: Per Gärtneryoga […]

Gartenrundgang Ende Juni

Gartenrundgang Ende Juni

Tomaten: Sortenschilder und Erntecountdown Sind die Sommerahmde milder,Mach‘ ich mir Tomatenschilder. Sorry, sprachlich eleganter wird’s heute nich mehr. Dafür ist wieder ein Schwung Schilder fertsch. Bei 27 Tomatensorten braucht ein Schussel wie ich mehr als nur Schilder mit Nummern drauf und irgendwo ne Masterliste, auf der die dazugehörigen Sortennamen stehen. Während der Vorzucht war das praktisch und zeitsparend, aber jetzt? Ehrlich, wie oft ich mich […]

Lifehacks zum Tomaten-Anbinden

Lifehacks zum Tomaten-Anbinden

…und diverse Gartenupdates. Derzeit sprießt und explodiert ja alles, da kommt man mit Knipsen gar nicht hinterher! (c: Die heiligen Gebote des Clickbaiting verlangen eigentlich, dass jetzt erstmal mehrere Absätze belangloser Text kommen, damit ihr schön lange auf der Seite bleibt. Nicht mit mir, ich pfeife darauf und serviere den Tomatenhochbindelifehack gleich zuerst. Vorneweg: Sorry für die schlechte Bildqualität -das ist heute erst in der […]

Produktive Pfingsten in Brummehausen

Produktive Pfingsten in Brummehausen

Pfingsten liegt dieses Jahr für uns Gärtner ideal, besonders für alle die nach Maria Thun gärtnern: Ab Donnerstag vor dem langen Wochenende beginnt die Pflanzzeit, am Freitag ab 16 Uhr sind Blatt-Tage, die am Pfingstsonntag ab 10 Uhr zu Frucht-Tagen wechseln. Das Wetter spielte mit, auch wenn’s zwischenrein hin und wieder mal ein kleines bisschen geregnet hat. Alles in allem i-de-al! Der Pfingstmontag neigt sich […]

Gartenrundgang Ende Mai: Alles wuchert los

Gartenrundgang Ende Mai: Alles wuchert los

Das große Rauspflanzen ist durch, die Eisheiligen sind mehr oder weniger ausgefallen. Der ganz große Gartenstress ist also erstmal durch, und es folgt der ganz normale Gartenstress. Nee, im Ernst: Es gibt zwar jede Menge zu tun in Brummehausen (bei euch ja sicher auch) und ich könnte den ganzen Tag im Garten werkeln, ohne mich zu langweilen und ohne die Befürchtung haben zu mussen, irgendwann […]

DIY Dünger, Gartengetier and other random stuff

DIY Dünger, Gartengetier and other random stuff

In den letzten Tagen und Wochen haben sich ein paar Fotos angesammelt, die bisher in keinen Artikel reingepasst haben, also hab ich die aufgehoben „für später“. Bevor sich da jetzt noch mehr ansammelt, haue ich mal ein gemischt-thematisches Posting raus. Schwerpunkte: Selbstgemachte Dünger, ein zwei spannende Gartentiere, geschändete Baby-Odas, kuriose Schnappschüsse aus Brummehausen – mit und ohne Verschwörungstheorie – und ein neues Gartengadget. DIY Dünger […]

Baquieu: Erste Salaternte 2022

Baquieu: Erste Salaternte 2022

Wir haben heute den ersten Baquieu der Saison verspeist – endlich! (c: Die an den BAB’s (Brummsche AnzuchtBretter, guckst du hier, hier und hier… und hier) im Wohnzimmer vorgezogenen und dann in die Tomatenkübel auf der Südterrasse ausgewilderten Salate sind innerhalb weniger Wochen doch noch recht stattlich geworden, entgegen meinen Befürchtungen – die sahen dank der zu warmen Temperaturen im WoZi ja recht gagelig aus, […]