Ich bin reich! …ach nee, doch nicht.

Ich bin reich! …ach nee, doch nicht.

Es ist wiedermal Saatgut-Zeit. Der Baquieu ist schon lange verblüht und verdorrt, die Samenstände knuspertrocken. Das meiste ist vermutlich schon längst ausgefallen und wird nächstes Jahr in diversen Beeten einen dichten Gartensalat-Rasen bilden. Ich brauche also eigentlich gar kein Saatgut. Trotzdem. Was man hat, das hat man. Außerdem wollen ja vielleicht andere Gärtner welchen haben. Obwohl mir die Zeit fehlt, viele kleine Tütchen zu packen […]

Die letzten Tomaten, das erste Ketchup

Die letzten Tomaten, das erste Ketchup

TL;DR: Die Freilandtomaten hat’s diese Woche erwischt, in kürzester Zeit hat die Kraut-und-Braunfäule zugeschlagen. Heute alle in die Tonne gekloppt, vorher notgeerntet und dann zum 1. Mal Ketchup gemacht, d.h. passierte Ofentomaten. Das Rezept gab’s schon 2022 im Blog (s.u.), neu ist nur, dass ich die fertige Soße diesmal im Blender passiert habe. 9 Gläser je ca. 250 gr, 4 h Arbeit. …so, und jetzt […]

Die verhungerten Tomaten

Die verhungerten Tomaten

Heute gibt’s das erste der vorgestern versprochenen/angeteaserten follow-ups. Nicht schön, aber lehrreich. Man soll ja aus Fehlern lernen, und am besten aus Fehlern anderer. (c; Ich hatte zwei Tomaten der Sorte Golden Curant in ein Kastenbeet gepflanzt (Circa-Maße: 1,25 m x 0,40 m x 0,40 m, den Baubericht dazu gibt’s hier). Ich schreib‘ das deshalb so genau, damit ihr seht, dass die definitiv in genügend […]

Apfelessig selbermachen

Apfelessig selbermachen

Die ersten Falläpfel. Dieses Jahr ist ein absolutes Apfeljahr, die Bäume hängen übervoll. Allerdings sind die Äpfel dadurch leider sehr klein. Ich versuche mich mal wieder an Apfelessig, vielleicht klappt’s ja dieses Mal. Bisher ist mir der Ansatz immer verschimmelt, trotz steril ausgekochter Gläser. Wünscht mir Glück! In jedem Glas sind ca. 500 gr Äpfel, aufgegossen mit kaltem Wasser, und 2 EL brauner Zucker. Das […]

Arbeitsreicher September

Arbeitsreicher September

Der September ist zwar noch nichtmal zu einem Drittel rum, aber es ist jetzt schon mehr fertig geworden als in vielen anderen Gartenmonaten. Dieser Artikel ist daher nur so ne Art Teaser, ausführlichere Artikel gibt’s dann, sobald ich Zeit dazu habe. Teich entschlämmem Der brummsche Gartenteich wird entschlämmt. Circa 200 m² groß ist das Herz des Gartens. Und wie tief er ist, seht ihr ja […]

Italienische Tomatensoße reloaded: Die 2023er Varianten

Italienische Tomatensoße reloaded: Die 2023er Varianten

Freitag 24.8.23 – Die Ernte Heute Abend/Nacht, spätestens aber morgen am Samstag soll’s ordentlich regnen. Ich hatte für’s Wochenende eh ne Einkochaktion geplant und daher diese Woche nur wenig Tomaten geerntet, damit ich dann auf einen Schwung möglichst viel abnehmen & verarbeiten kann. Die halten sich am Strauch ja länger als geerntet. Also nach Feierabend ne ordentliche Ernteaktion gestartet und …ups! – mit SO VIEL […]

Der gravierte Gartentisch

Der gravierte Gartentisch

Der brummsche Gartentisch bekommt ein Upgrade. Prolog Gekauft hatten wir den vor ca. 6 Jahren im dänischen Bettenlager (für die jüngeren Leser: die Kette, die jetzt den schwer aussprechbaren Namen „Jysk“ trägt). Der Tisch hatte eigentlich ne Glasplatte, die auf recht spektakuläre Weise einem Herbststurm zum Opfer fiel: Der Sturm lies ein Spannseil des Sonnensegels reißen, woraufhin die Metallöse am Seil schräg von oben und […]

Tomate des Tages: Lunar Joy

Tomate des Tages: Lunar Joy

Bei den Tomaten kommt die Erntesaison erst jetzt so langsam in Schwung. Bisher war dank kaltem und nassem Wetter eher weniger los, aber jetzt… Die nächsten Tage soll’s endlich wieder wärmer und trockener werden. Das wird höchste Zeit, denn sonst fürchte ich, dass wir ein weiteres Katastrophenjahr mit Kraut- und Braunfäule erleben, und das täte bei ca. 100 Pflanzen sehr weh. Aber aktuell sieht’s richtig […]

Gegrillte Knoblauchknospen

Gegrillte Knoblauchknospen

Meine Knoblauchse blühen jetzt. Normalerweise sollte man ja die Blüten entfernen, sobald sich so ein Stiel bildet – damit die Pflanzen alle Kraft in die Knollen stecken und nicht in die Blüte. Wenn man das wie ich aber zu spät merkt oder zu faul war… ich meine: keine Zeit hatte [hüstel], dann hat man eben irgendwann diese Blüten, aus denen später übrigens sogenannte Bulbillen werden, […]

Radieschen ernten: Hundert Schoten statt einer Knolle

Radieschen ernten: Hundert Schoten statt einer Knolle

Servicehinweis für Radieschenfans: Einfach mal NICHT rechtzeitig ernten und stattdessen blühen lassen! Das freut die summenden Gartenmitbewohner, aber vor allem wird aus jeder Blüte eine voll leckere Schote. Und statt ne einzige Knolle zu ernten, habt ihr pro Pflanze plötzlich über hundert Schoten! Ich hab das vor Jahren mal „aus Versehen gelernt“, weil ich ein paar Radieschen vergessen hatte zu ernten. Mache ich jetzt fast […]