Pflanzstecker aus dem Lasercutter

Pflanzstecker aus dem Lasercutter

Letzte Woche wurden Paprika gesät. Die meisten keimen inzwischen und morgen ist wieder ein thunscher Pflanztag & Fruchtzeit, also ideal um alles zu begärtnern, was bei Maria Thun unter die Pflanzenkategorie „Frucht“ fällt. Paprika und Chili sind solche Kandidaten. Vorbereitungen Für die Vorzucht nehmen viele Gärtner ja spezielle Anzuchterde. Was daran speziell ist? Die ist abgereichert, also besonders nährstoffarm. Damit die jungen Pflanzen angeregt werden, […]

Wir lasern eine Leselampe

Wir lasern eine Leselampe

Ja ich weiß: Das muss Laserlampe heißen. Häschtag Flachwitz-Titel. Vorbemerkung: Ich schreibe diesen Artikel parallel zum laufenden Projekt, also nicht nachdem alles „durch“ ist. Das bedeutet, dass es während des Schreibens Änderungen geben wird. Ich könnte jetzt natürlich warten bis die Lampe fertsch ist und den Artikel dann entsprechend anpassen, habe mich aber dagegen entschieden. Ich hoffe das viele Hin und Her wird nicht allzu […]

Kinderspielzeug aus dem Laser. Heute: Dinofiguren

Kinderspielzeug aus dem Laser. Heute: Dinofiguren

Natürlich wurde bei der Anschaffung des neuen Papa-Spielzeugs hauptsächlich an das Herstellen von Spielzeug für die Kinder gedacht. Was auch sonst. Hüstel. Heute kam der Dinoexperte (5J und gerade krank zuhause, wie ich) auf die Idee, Papa könnte doch einen Compsognathus auslasern. Kann er. Tut er. Nix leichter als das. *geht stolz erhobenen Hauptes und breit grinsend von der Bühne ab* (c: Praktischerweise kann man […]

Sneak Preview: Wir lasern einen Weihnachtsbaum

Sneak Preview: Wir lasern einen Weihnachtsbaum

Weil das heutige SFAP (spontanes Feierabendprojekt) nicht mehr heute fertig wird, probiere ich gleich mal nen neuen Artikeltyp aus: Sneak Previews! Geanu genommen ist das natürlich weniger sneak und mehr preview. Aber Daniel, machste jetzt Filmvorstellungen oder was? Das ist doch’n Blog und kein Kino! Jajaja, alles richtig. Das hier ist ein Blog und bleibt auch eins. Keine Sorge, ich verlange hier keine sauteuren Eintrittspreise, […]

Der Laser als Filzstift: Wir malen einen Feuerholzgnom

Der Laser als Filzstift: Wir malen einen Feuerholzgnom

…Verzeihung, natürlich muss es Feuerholzwichtel heißen. Da sind die kleinen Kerlchen ziemlich eigen. Ihr glaubt nicht wie beleidigt die gucken, wenn man sie Gnom nennt! Keine Ahnung wie die das machen, ohne dass man ihre Augen sieht, aber das sind Blicke im Megawatt-Bereich. Ihr würdet mir nicht glauben, wie lange ich gebraucht habe, diesen faux pas jetzt wieder gerade zu biegen. Unangenehme Sache, das. Aber […]

Pflanzstecker aus Eisstäbchen lasern

Pflanzstecker aus Eisstäbchen lasern

Heureka! 🙂 …oder so. Ich habe endlich das eine Projekt angefangen, mit dem dieses ganze Laserhobby begonnen hat: Die Pflanzstecker. Und ja, ich weiß: Erstens bedeutet „Heureka!“ was anderes, nämlich die Freude über einen unerwarteten Geistesblitz und nicht die Freude darüber, ein lange geplantes Vorhaben endlich umgesetzt zu haben. Für Letzteres fehlt mir leider gerade die passende Vokabel. Und zweitens müsste ich jetzt, legte ich […]

Rezepte auf Schneidebretter lasern

Rezepte auf Schneidebretter lasern

Schon wieder so’n spoilernder Titel. Sorry for that, mir fiel nix Besseres ein. Anyway. Spannend wird’s trotzdem. Vor allem in der Mitte des Artikels, wenn mir ein episch dummer, aber irreversibler Fehler unterläuft. Ich weiß schon: Billiges Clickbait? Kann ich. (c; Dicke Bretter bohren gravieren Also, ich will ja schon lange unbedingt Schneidebretter veredeln, und zum Üben hab ich mir ein halbes Dutzend kleine, aber […]

Laser, Teil 6: Erster Kundenauftrag

Laser, Teil 6: Erster Kundenauftrag

Nachdem ich gestern stolz wie Bolle die Fische präsentiert hatte, ging’s gleich los: Ola, die „Kundin“ ist eine liebe Freundin, also wird das natürlich kein klassischer Bezahlauftrag. Wir tauschen Zeit, und sie hilft mir beim 2022er Best of Wurzelwerk. Die Arbeiten dazu beginnen nämlich demnächst. 250 Stunden hab ich letztes Jahr gebraucht, aber da hab ich auch noch mit Word gearbeitet und kein richtiges DTP-Programm […]

Mal wieder Lichtenberg, oder: Österliche Holzquälerei

Mal wieder Lichtenberg, oder: Österliche Holzquälerei

Ostern, Samstagmittag. Schönster Sonnenschein und unerwartet ne halbe Stunde freie Zeit. Liegestuhl oder Lichtenberg? Die Frage ist rhetorisch, merkt ihr selbst. (c; Zum Thema Lichtenberg gibt’s schon ein paar Artikel von März 2021, siehe hier. Seitdem ist nicht allzuviel passiert, aber heute hatte ich mal wieder spontan Lust, Holz mit Strom zu quälen. …wait, that sounds wrong. Na ihr wisst schon. Und so geht’s: Der […]

Gemüsezwiebeln pikieren und pflanzen… und noch mehr Tomaten

Gemüsezwiebeln pikieren und pflanzen… und noch mehr Tomaten

…jawollja, noch mehr Tomaten. Die knapp hundert Gesäten reichen ja wohl mal gar nich. (c; Aber ernsthaft, von den in der ersten Runde gesäten 114 Tomatensamen sind „nur“ 84 aufgegangen, und ein paar meiner Lieblingssorten waren ein Komplettausfall. Das ist natürlich intolerabel. Also habsch am Mittwoch Abend nochmal nachgesät – aber diesmal mit der „10x heiß / 10x kalt Schockermethode“, die die Keimung turbomäßig beschleunigt. […]