Gartensalat Baquieu als Wintersaat

Gartensalat Baquieu als Wintersaat

Ich weiß ja, dass Loblieder auf Baquieu zu singen unter den Lesern des Blogs wie Eulen nach Athen tragen ist. Für alle Uneingeweihten, an denen der völlig gerechtfertigte Baquieu-Hype vorbei gegangen ist, hier mal ein bisschen Baquieu-Fanboy-tümelei. Die Gartensalatsorte Baquieu ist winterhart: Die Herbstsaat wächst zwar über den Winter im Freien nicht so sehr, dass man was ernten kann, aber im Frühjahr haben die Jungpflanzen […]

Überwintern im Gartenhaus

Überwintern im Gartenhaus

Nein, keine Sorge, ich bin nicht zuhause rausgeflogen und musste ins Gartenhaus ziehen. Es geht natürlich um’s brummsche Grünzeug und dessen Verbleib in der kalten Jahreszeit. Das brummsche Gartenhaus ist jetzt nämlich offiziell VOLL. Aber so richtig. Man sieht’s schon von außen, siehe oben, und man sieht’s von innen, siehe unten: Gäste in der brummschen Hütte Kommt, ich nehme euch mal mit auf eine Achtzehnsekundentour. […]

Produktive Pfingsten in Brummehausen

Produktive Pfingsten in Brummehausen

Pfingsten liegt dieses Jahr für uns Gärtner ideal, besonders für alle die nach Maria Thun gärtnern: Ab Donnerstag vor dem langen Wochenende beginnt die Pflanzzeit, am Freitag ab 16 Uhr sind Blatt-Tage, die am Pfingstsonntag ab 10 Uhr zu Frucht-Tagen wechseln. Das Wetter spielte mit, auch wenn’s zwischenrein hin und wieder mal ein kleines bisschen geregnet hat. Alles in allem i-de-al! Der Pfingstmontag neigt sich […]

Salat Baquieu: Ab nach draußen!

Salat Baquieu: Ab nach draußen!

Den Brummschen Baquieu kennt ihr als Stammleser ja schon seit ein paar Wochen, der war ja quasi in jedem Vorzucht-Posting zu sehen, meistens an den BAB’s im Wohnzimmer. Zur Erinnerung: Am 9.1. wurden die gesät und am 18.1. kamen die kleinen Baquieu-Babies in die Töpfe an die Brummschen AnzuchtBretter. Guckst du hier. Vor ein paar Tagen hab ich die Dosen alle abgenommen, in Eurobehälter gestellt […]

Winterpause im Garten

Winterpause im Garten

Kurzes Update aus dem brummschen Reich. Kein richtiger roter Faden, keine weltbewegenden Erkenntnisse. Ein paar Anregungen sind immerhin dabei, was man jetzt oder demnächst tun könnte. Der Rest ist nur für digitale Gartenvoyeure interessant. You have been warned. (c: Letzten Samstag (8.1.) früh, der Blick ausm Schlafzimmer: Geschlossene Schneedecke?!¿? Woah! Mustergültiger Winter. So muss das! Der Tag ging dann auch so mustergültig winterlich weiter, bspw. […]

Paprika überwintern, oder: Das Septembermassaker

Paprika überwintern, oder: Das Septembermassaker

Das Große Rauspflanzen ist ja gefühlt erst vorgestern gewesen. Hach, da war die Gartenwelt noch in Ordnung: Der Sommer schien gerade erst durchzustarten. OK, mit ein bisschen Verspätung zwar und nach nem kalten Mai, aber hey, nichts ist perfekt. Guckt mal wie die Paprika am 6. Juni ’21 aussahen: Und jetzt vergleicht mal mit dem Status Quo von heute (19.9.21). Beeindruckend, oder? Gut, Anfang Juni […]

Auf in den Winter! – oder: Das Hochbeet bekommt neue Mieter.

Auf in den Winter! – oder: Das Hochbeet bekommt neue Mieter.

Gärtner sind ja manchmal irre, irgendwie. Ich, heute zum Beispiel. Erst am Samstag – vorgestern also – hab ich schweißtriefend in der Mittaggsonne bei 30°C das Hochbeet gefüllt (guckst du hier), und könnte mich jetzt ja auch erstmal für ein paar Tage lang zurücklehnen. Mache ich das? Türlich nich. Jetzt ist Montag Abend und – Spoiler – das Beet ist frisch bepflanzt. Aber der Grund […]