Microgreens als essbare Deko Teil 3

Microgreens als essbare Deko Teil 3

Ich dachte ja nicht, dass sich dieses Projektchen so lange hinzieht und ein Dreiteiler wird (Teil 1hier, Teil 2 dort). Aber das weiß man vorher eben nie so genau. Wer den ersten Teil gelesen hat, hat vielleicht noch folgende Passage im Hinterkopf: „Aber bevor ich anfange, da großartig Arbeit reinzustecken und wild drauf los bastle, will ich erstmal ausprobieren, ob das Prinzip „Sprossen auf Kokossubstrat […]

Microgreens als essbare Deko Teil 2

Microgreens als essbare Deko Teil 2

Im ersten Teil ging’s um die bisherigen brummschen Erfahrungen mit Sprossen und den verschiedenen Keimgeräten, die wir schon ausprobiert haben. Dort findet ihr auch den groben Plan, was ich bauen will: Eine kleine Sprossenstation mit „Hingucker-Qualitäten“, die auf den Esstisch kommt. Aber bevor ich anfange, da großartig Arbeit reinzustecken und wild drauf los bastle, will ich erstmal ausprobieren, ob das Prinzip „Sprossen auf Kokossubstrat in […]

Microgreens als essbare Deko

Microgreens als essbare Deko

Das Thema Microgreens taucht hier ja seit Jahren immer auf bzw. ist nie richtig weg, sowohl in den Medien und diesem Internet da draußen als auch hier in Brummehausen. Generell eskalieren Aussaat und Vorzucht Projekte bei mir ja regelmäßig. Das Thema hat nicht umsonst eine eigene Kategorie im Blog. Um nur ein Beispiel wahllos raus zu greifen: Guckst du hier. Und ja: Microgreens a.k.a. Sprossen […]

Wilde Bienchen im Hotel

Wilde Bienchen im Hotel

Hotelburgen sind Mist. Massentourismus auch. Klar soweit. Jedoch: Massentourismus im eigenen Garten? Kann ziemlich geil sein. Daniel…! Schon gut, ich hör auf. Mir fällt eh gerade nix weiter ein, wie ich da jetzt noch irgendwelche Flachwitze im Intro unterbringe. Kontext släsch Vorgeschichte Es geht – ihr ahnt es längst – um Insektenhotels, speziell für Wildbienen. Konkret: Die Rote Mauerbiene. Also hauptsächlich die. Die war ja […]

Dr. Who Baumschmuck, oder: Engel quälen

Dr. Who Baumschmuck, oder: Engel quälen

Der Brummsche Baumschmuck war ja schon immer bissel speziell. Habt ihr vermutlich schon öfter gesehen, als euch lieb ist (hier, da und dort, als Gesamtkunstwerk hier (2021) und hier (2023)). Jawoll, das sieht alles komisch aus. Aber der Baumschmuck ist bei uns nunmal bissel anders, genauso wie inzwischen der Baum selbst. Dass der Weihnachtsbaum seit letztem Jahr ein vegetarischer ist, haben wir den beiden Kindern […]

Winter in Brummehausen

Winter in Brummehausen

Anfang Dezember, es wird langsam winterlich in Brummehausen. Also gibt’s heute ein Winterupdate. Den Herbst können wir jetzt getrost abhaken. Die Tomaten sind alle durch und selbst die Inkagurke hat offiziell fertig: Bodenfröste gab’s schon einige… …aber den winterharten Sorten auf den Beeten macht das nix aus. Mangold, Spinat, Feldsalat, Kohl, nur die Harten stehen jetzt noch im Garten. Klar, man sollte bei Frost nichts […]

Herbstbeginn 2024

Herbstbeginn 2024

Ich kann’s nicht mehr leugnen: Der Sommer ist rum. Hmpf. Tagelanger Nebel, Kälte, Dauerregen, die erste Erkältungswelle ist auch schon durch. Die Wiese matscht und ich bin heilfroh, dass ich das Kaninchengehege mit altem Fußbodenbelag abgedeckt habe. Jezt isses in Flauschhausen zwar immer bissel dämmrig, dafür aber halbwegs trocken. Da die beiden Fellnasen extrem buddelfreudig sind, wäre das da drin schon längst ein Mini-Wacken, so […]

Flausch-Alarm in Brummehausen

Flausch-Alarm in Brummehausen

[knarzige Lautsprecherdurchsage]Achtung Achtung, dies keine Übung! Neues Gartenprojekt auf 12 Uhr gesichtet! Heute mal keine langatmige Prosa, sonder ein kurzer und knackiger Projektbericht. Fotos folgen darunter, mal sehn ob ich die Kommentare kurz halten kann oder ob’s wieder in brummsches Geschwafel ausartet, wie immer. (c; Der Projektreport Der Fototeil Die Maße:Das Gehege wird 3×4 m groß und mit ca. 2 m hoch genug, damit man […]

3D-Druck im Garten: Pot Boy Blumentopf

3D-Druck im Garten: Pot Boy Blumentopf

Neben Spielzeug für die Kids, Dekoschnulli für mich und Tabletop-Rollenspielzeug (Miniaturen & Terrain) für uns alle wollte ich ja von Anfang an auch was für’s Gärtnern drucken. Bisher gab’s da wenig zu vermelden, ich hatte mir ein paar nice Blumentöpfe gebookmarked, aber nix Zündendes, was ich so ganz uuunbedingt sofort drucken wollte. Unter „komplette Begeisterung“ mache ich’s nämlich nicht mehr, denn aus Erfahrung weiß ich, […]

Bewässerung mit Ollas und Blumat, die Dritte

Bewässerung mit Ollas und Blumat, die Dritte

Follow-up zum „Wir bauen uns preiswerte Ollas selbst“-Artikel. Was ich im Mai 2023 eingeführt hatte, hat jetzt eine komplette Gartensaison hinter sich – Zeit für einen Erfahrungsbericht: Klappt’s oder nicht? TL;DR: Ja, aber.Das Blumat-System läuft problemlos und die Ollas funktionieren richtig gut, sowohl die Selbstbau-Modelle aus unglasierten Tontöpfen als auch die gekauften. Nur anders als anfangs gedacht. Die Ollas Also Arbeit sparen sie kaum, weil […]