Junge Tomaten und müffelnde Zwiebeln

Junge Tomaten und müffelnde Zwiebeln

Anfang/Mitte Juni explodiert wie immer alles. Hatte mich ja 2023 schonmal ausführlich darüber ausgelassen, so mit Vorher-Nachher Fotovergleich und so. Das ist dieses Jahr nicht viel anders, und den Gärtnern unter euch geht das sicher gerade genauso. Ich will’s gar nicht in die Länge ziehen, daher nur ein kurzes Update aus Brummehausen Im Freilandbeet steht noch der überwinterte Kohl. Ich kann gar nicht genug betonen, […]

Spinatreihen anlegen

Spinatreihen anlegen

Heute ist der Spinat dran. Genauer: Dessen Aussat. Noch genauer: Die Vorbereitungen zur Aussaat – denn die tatsächliche Aussaat passiert kommende Nacht. Genau, Nacht. Ich werde am Sonntag irgendwann zwischen 3 und 5 Uhr in der Frühe mit Stirnlampe auf dem Beet rumgeistern und Spinatsamen in die heute angelegten Reihen krümeln. Klingt komisch, ist aber so. Aber Daniel… Waaarum? Na weil das so von der […]

Insektenhotel, Teil 2

Insektenhotel, Teil 2

Teil 1 des Projektchens findet ihr hier. Jetzt geht’s weiter mit: Raus mit dem Alten! Die sinnlosen und unpassenden Füllungen sind raus, jetzt müssen die leeren Fächer neu befüllt werden. Im Garten wächst Schilf – prima! …dachte ich. Leider isses aber gar nicht mal so einfach, das Schilfrohr zerstörungsfrei zu kürzen: Die Gartenschere zerdrückt die Röhrchen, die wie hier im Bild dann der Länge nach […]

Wilde Bienchen im Hotel

Wilde Bienchen im Hotel

Hotelburgen sind Mist. Massentourismus auch. Klar soweit. Jedoch: Massentourismus im eigenen Garten? Kann ziemlich geil sein. Daniel…! Schon gut, ich hör auf. Mir fällt eh gerade nix weiter ein, wie ich da jetzt noch irgendwelche Flachwitze im Intro unterbringe. Kontext släsch Vorgeschichte Es geht – ihr ahnt es längst – um Insektenhotels, speziell für Wildbienen. Konkret: Die Rote Mauerbiene. Also hauptsächlich die. Die war ja […]

Neue Ente, neues Glück: Die Juni-Elf

Neue Ente, neues Glück: Die Juni-Elf

Elf Entenküken sind heute (20.6.2024) geschlüpft! (c: Diese zweiten Bruten sind natürlich deutlich später dran, die ersten schlüpfen immer so um Ostern rum. Aber groß werden sollten sie trotzdem noch ohne Zeitdruck. Ich denke, diese hier haben sogar einige Vorteile gegenüber der „regulären“ Osterbrut, denn jetzt ist es nicht mehr kalt, und gerade dieses Jahr hat die Nässe und Kälte Mitte/Ende März die frisch geschlüpften […]

Gartenrundgang Mai 2024

Gartenrundgang Mai 2024

Ich hoffe, ihr habt bissel Zeit mitgebracht, das hier wird wiedermal was länger dauern. In Brummehausen ist über’s lange Himmelfahrts-und-Brückentag-Wochenende gartentechnisch so einiges Bloggenswertes angefallen. Schwerpunkte heute: Blühwiesen-Update Die Brummsche Blühwiese wurde im letzten Juli angelegt (guckst du hier). Einmal kurz abgemäht, zwei 1 m breite Streifen mit Rasenmäher-breitem Mittelgang abgesteckt, bissel Kompost drauf und dann alles draufgekippt, was an Saatgut da war. OK, hauptsächlich […]

Kastenbeet und Käferkacke

Kastenbeet und Käferkacke

Es ist mal wieder soweit: Gut nu, worum geht’s? TL;DR: siehe Liste. (c; Vorgeschichte Släsch Kontext In unmittelbarer Nachbarschaft des großen (ca. 40 m²) brummschen Gemüsebeetes stehen mehrere kleinere Kastenbeete. Darunter drei, die so ca. 1,65 x 0,50 x 65 cm (LxBxH) messen. Gebaut aus breiten Schwartenbrettern, zu Zeiten, als ich noch keine Noppenfolie verwendet hatte. Also hat das Holz direkten Erdkontakt. Und wir kennen […]

Alien-Invasion in Brummehausen

Alien-Invasion in Brummehausen

Was wie’n typischer Clickbait-Titel klingt, war so in etwa mein erste Gedanke, als ich dieses …Objekt heute nach Feierabend im Garten entdeckt hatte: Ja, den durchsichtigen Blob an der Türklinke meine ich. Wobei, nein falsch. „Aliens!“ war der zweite Gedanke. Aus der Ferne sah der Blob nämlich eher wie ein untypisch klarer Harztropfen aus: Nur dass Harz an der Unterseite einer Türklinke eher deplaziert wirkte […]

Fliegende Tomaten

Fliegende Tomaten

Vertrocknete braune Blätter an euren Tomatenpflanzen? Nicht abschneiden – mit Glück wachsen daran die seltenen fliegenden Tomaten! (c; Samstag Vormittag im September: Die Tomatensaison ist zwar noch nicht vorbei, aber die Anzeichen sind nicht mehr zu ignorieren. Letztes Wochenende musste ich ja schon das Freilandbeet räumen, weil die Tomaten dort von der Kraut- und Braunfäule dahingerafft worden waren. Wir sprachen darüber. Die Terassentomaten unter dem […]

Anzucht oder Unzucht?

Anzucht oder Unzucht?

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin, und keiner ginge mal nachsehen, wo man hinkäme, wenn man hinginge. Kurt Marti Ich hab nachgesehen und weiß jetzt, wo man hinkäme: Willkommen bei Brumme’s Rosa Stunde! Kontext Ich gärtnere seit ein paar Jahren in der Anzuchtphase im Frühjahr mit Pflanzlicht-LEDs. Anfangs hatte ich nur diese lila/rosa leuchtenden Modelle gewählt, weil die wohl für’s […]