Spinatreihen anlegen

Spinatreihen anlegen

Heute ist der Spinat dran. Genauer: Dessen Aussat. Noch genauer: Die Vorbereitungen zur Aussaat – denn die tatsächliche Aussaat passiert kommende Nacht. Genau, Nacht. Ich werde am Sonntag irgendwann zwischen 3 und 5 Uhr in der Frühe mit Stirnlampe auf dem Beet rumgeistern und Spinatsamen in die heute angelegten Reihen krümeln. Klingt komisch, ist aber so. Aber Daniel… Waaarum? Na weil das so von der […]

Schneckenbekämpfung im Frühjahr

Schneckenbekämpfung im Frühjahr

…oder: Wehret den Anfängen. Schneckenapokalypsen gib’s in Brummehausen fast jährlich, das Blog ist gut gefüllt mit diesbezüglichem Content. So gut, dass es ein eigenes Tag und ne eigene Kategorie dafür gibt. Selbst zur Ethik släsch Moral des Schneckenmordens hab ich mich langatmig ausgelassen, mit dem wohl schönsten Schneckenfoto ever, siehe oben. Ey was hab ich nicht alles schon ausprobiert… Hier nochmal ne Zusammenfassung der Schneckenartikel […]

Neue Ente, neues Glück: Die Juni-Elf

Neue Ente, neues Glück: Die Juni-Elf

Elf Entenküken sind heute (20.6.2024) geschlüpft! (c: Diese zweiten Bruten sind natürlich deutlich später dran, die ersten schlüpfen immer so um Ostern rum. Aber groß werden sollten sie trotzdem noch ohne Zeitdruck. Ich denke, diese hier haben sogar einige Vorteile gegenüber der „regulären“ Osterbrut, denn jetzt ist es nicht mehr kalt, und gerade dieses Jahr hat die Nässe und Kälte Mitte/Ende März die frisch geschlüpften […]

Gartenrundgang Mai 2024

Gartenrundgang Mai 2024

Ich hoffe, ihr habt bissel Zeit mitgebracht, das hier wird wiedermal was länger dauern. In Brummehausen ist über’s lange Himmelfahrts-und-Brückentag-Wochenende gartentechnisch so einiges Bloggenswertes angefallen. Schwerpunkte heute: Blühwiesen-Update Die Brummsche Blühwiese wurde im letzten Juli angelegt (guckst du hier). Einmal kurz abgemäht, zwei 1 m breite Streifen mit Rasenmäher-breitem Mittelgang abgesteckt, bissel Kompost drauf und dann alles draufgekippt, was an Saatgut da war. OK, hauptsächlich […]

Dem Wurzelwerk auf der Spur

Dem Wurzelwerk auf der Spur

Heute beim Kartoffelernten für’s Mittagessen bin ich wieder über diese mysteriösen dicken, weißen Wurzeln gestoplert: Die finde ich überall im Beet, und die sind echt tough – die schaffen’s sogar durch 2 cm dicke Fichtenbretter durch. Ich hatte schon Anfang September bei der ersten Ernte der La Ratte gemerkt, dass ich mir ne üble Schlingpflanzeninvasion eingefangen habe (guckst du hier, im letzten Drittel des Artikels) […]

Herbst 2023 in Brummehausen, die Zweite

Herbst 2023 in Brummehausen, die Zweite

So, nu hat’s doch noch für’n Follow-up Herbstposting gereicht. Hab die letzten Tage noch ein paar nice Bilder knipsen können, und die haue ich euch jetzt um die Ohren, als Nachschlag vom ersten Herbstposting Mitte Oktober. Irgendwann mache ich mal ne schöne Fotoserie vom brummschen Essigbaum. So über mehrere Wochen, mit Farbverlauf von Grün über Herbstorange bis zu komplett nacksch. Der Baum muss über 70 […]

Alien-Invasion in Brummehausen

Alien-Invasion in Brummehausen

Was wie’n typischer Clickbait-Titel klingt, war so in etwa mein erste Gedanke, als ich dieses …Objekt heute nach Feierabend im Garten entdeckt hatte: Ja, den durchsichtigen Blob an der Türklinke meine ich. Wobei, nein falsch. „Aliens!“ war der zweite Gedanke. Aus der Ferne sah der Blob nämlich eher wie ein untypisch klarer Harztropfen aus: Nur dass Harz an der Unterseite einer Türklinke eher deplaziert wirkte […]

Fliegende Tomaten

Fliegende Tomaten

Vertrocknete braune Blätter an euren Tomatenpflanzen? Nicht abschneiden – mit Glück wachsen daran die seltenen fliegenden Tomaten! (c; Samstag Vormittag im September: Die Tomatensaison ist zwar noch nicht vorbei, aber die Anzeichen sind nicht mehr zu ignorieren. Letztes Wochenende musste ich ja schon das Freilandbeet räumen, weil die Tomaten dort von der Kraut- und Braunfäule dahingerafft worden waren. Wir sprachen darüber. Die Terassentomaten unter dem […]

Enten-Update: Es wird eng auf’m Teich

Enten-Update: Es wird eng auf’m Teich

Bisher hatten wir immer ein Entenpärchen hier, das unseren Teich als ihr Revier betrachtete und dementsprechend gegen andere Enten verteidigte, egal ob andere Pärchen oder alleinstehende Erpel. Das hat sich seit ein paar Tagen geändert. Die (bösen?) Erpelonkels Die Jungesellenbande hat sich wieder eingefunden: Jahrelang waren das drei alleinstehende Erpel, die im Frühling den hier brüten wollenden Entenpärchen Stress gemacht haben. Inzwischen sind’s nur noch […]

Entenküken Update, Woche 2

Entenküken Update, Woche 2

Jetzt sind wir in Woche zwo und hoffen, dass der natürlichen Auslese damit Genüge getan wurde. No more Verluste, please… Aber keine Sorge, hier gibt’s keinen „natürliche Auslese-Horror“, nur flauschige Wohltu-Filmchen. Viel Spaß! (c: Ich werde diesen Beitrag bis zum Sonntag vermutlich mehrfach updaten, je nachdem ob’s was zu berichten gibt und wie ich Zeit habe. Immer mal wieder hier reingucken lohnt sich also unter […]