Kürbis, Zucchini, Gurke, Physalis und co aussäen

Kürbis, Zucchini, Gurke, Physalis und co aussäen

Gestern und vorgestern ca. 100 Tomaten größergetopft, heute morgen mit dem Gedanken aufgewacht „Verdammt, du hast Kürbisse, Gurken und so’s Zeuchs vergessen!“ Das kommt davon, wenn man die Beetplanung nur halbherzig macht und sich nicht in irgendeinem Kalender einträgt, was man wann säen will. Na gut, dann eben spontan… Ein Blick ins Gelbe Heft lässt des Gärtners Puls wieder sinken: Langes Wochenende und dann auch […]

Gartenrundgang Anfang Oktober 2022

Gartenrundgang Anfang Oktober 2022

Der letzte brummsche Gartenrundgang war Ende Juni, also im Hochsommer… Seitdem gab’s zwar viele Gartenpostings, aber halt keinen richtigen Spaziergang mehr. Also höchste Zeit für eine weitere Wanderung durch Brummehausen. Ich hatte vor ca. 2 Monaten nochmal Radieschen gesät, irgendwoher hatte ich noch eine Tüte mit ner Dreisortenmischung. Eine Sorte heißt Eiszapfen und ist meine Radieschen-Entdeckung des Jahres: Jawoll, die sind tatsächlich handlang. Radieschen. Wahnsinn, […]

Gartenrundgang Anfang September 2022

Gartenrundgang Anfang September 2022

Dor Sommer is vorbei, das kammor nich mehr leugnen. Ich hab erste Schübe von Sommervorbeiblues, und dabei hilft es üüüberhaupt nicht, dass meine Tomaten schon wieder Sorgenkinder sind. Letztes Jahr die Kraut- und Braunfäule (wir sprachen darüber, mehrfach), dieses Jahr vermutlich die Tomatenwelke släsch Stengelfäule (beides dasselbe, wenn ich mir das korrekt zusammengeklaubt habe). Sonescheiße! )c‘: Manchmal hilft es auch, wenn man einfach mal ein […]

Von Bienchen und Blümchen: Die Kürbisblüten werden bestäubt

Von Bienchen und Blümchen: Die Kürbisblüten werden bestäubt

Neulich gab’s ja schonmal nen schamlosen Blick unter den Rock von Coco (guckst du hier). Heute sind die beiden Nachbarn dran, die Kürbisse der Sorte Atlantic Giant. Die Sorte heißt Atlantic Giant. Ich fürchte ja schon länger, das könnte möööglicherweise die falsche Sortenwahl gewesen sein dieses Jahr, jedenfalls wenn ich Google’s Bildersuche ernst nehme: Aber hey, das wusste ich vorher. Ich bin da wie immer […]

Gartenrundgang Ende Juni

Gartenrundgang Ende Juni

Tomaten: Sortenschilder und Erntecountdown Sind die Sommerahmde milder,Mach‘ ich mir Tomatenschilder. Sorry, sprachlich eleganter wird’s heute nich mehr. Dafür ist wieder ein Schwung Schilder fertsch. Bei 27 Tomatensorten braucht ein Schussel wie ich mehr als nur Schilder mit Nummern drauf und irgendwo ne Masterliste, auf der die dazugehörigen Sortennamen stehen. Während der Vorzucht war das praktisch und zeitsparend, aber jetzt? Ehrlich, wie oft ich mich […]

Rankgerüst für Kürbisse bauen, Komposthaufen umschichten

Rankgerüst für Kürbisse bauen, Komposthaufen umschichten

Oder anders gesagt: Ein fleißiger Samstagvormittag. (c: Komposthaufen umschichten Ich habe mir letztes Jahr angewöhnt, den Komposthaufen deutlich öfter umzuschichten als man das normalerweise so tut. Wenn möglich, einmal im Monat. Der Grund für den Mehraufwand: Der ist dadurch viel schneller fertig – ich kann nen Haufen im späten Sommer oder frühen Herbst neu ansetzen, und wenn ich monatlich umschichte, dann hab ich im späten […]

Der Coco unter’n Rock geguckt, oder: Meine Zucchini blüht

Der Coco unter’n Rock geguckt, oder: Meine Zucchini blüht

Heute früh auf dem Weg zum Carport: Schönstes Morgensonnenlicht von Osten, aber im Westen strahlte es ebenfalls Sonnengelb: Der Kürbis (Sorte Atlantic Giant) und die daneben gepflanzte Zucchini (Cocozelle von Tripolis) hatten mehrere frische Blüten offen! Also schnell nen Umweg zum Monsterbeet gemacht und zwei Minuten Fotosession eingelegt. Die sind ja sowas von wun-der-schön! Als ob sie um die Wette blühen würden, oder? (c: Übrigens: […]

Stasi-Gärtnern, oder: Anzuchtüberwachung im Zeitraffer

Stasi-Gärtnern, oder: Anzuchtüberwachung im Zeitraffer

Wie vorgestern gespoilert, hab ich ne Actioncam (keine teure Gopro, sondern ein preiswertes China-Modell, das für meine gelegentlichen Zwecke völlig ausreicht) neben der Anzucht im Hauswirtschaftsraum aufgestellt. Die macht jetzt aller 30 Sekunden ein Bild und dampft damit die ca. 14 Stunden der täglichen Beleuchtung auf anderthalb Minuten ein. Warum das Ganze? Erstens, weil ich solche Zeitrafferaufnahmen von wachsendem Grünzeug cool finde. Zweitens, weil die […]

Wintergärtnern, oder: Frühlingsgefühle im Oktober

Wintergärtnern, oder: Frühlingsgefühle im Oktober

Der Sommer ist definitiv vorbei. Da können auch pralle Herbstsonne und mildes Oktoberwetter nicht drüber hinwegtäuschen. Wobei, fast wäre ich heute darauf reingefallen: Am Samstag Nachmittag zeigte das Thermometer auf der Terrasse 23°C an. Aber zum Faulenzen und in der Sonne Rumlümmeln war natürlich keine Zeit: Die thun’sche Pflanzzeit hat wieder begonnen und heute Vormittag bis 14 Uhr ist Blatt-Tag. Guckt mal auf dem folgenden […]