Insektenhotel, Teil 2

Insektenhotel, Teil 2

Teil 1 des Projektchens findet ihr hier. Jetzt geht’s weiter mit: Raus mit dem Alten! Die sinnlosen und unpassenden Füllungen sind raus, jetzt müssen die leeren Fächer neu befüllt werden. Im Garten wächst Schilf – prima! …dachte ich. Leider isses aber gar nicht mal so einfach, das Schilfrohr zerstörungsfrei zu kürzen: Die Gartenschere zerdrückt die Röhrchen, die wie hier im Bild dann der Länge nach […]

Wilde Bienchen im Hotel

Wilde Bienchen im Hotel

Hotelburgen sind Mist. Massentourismus auch. Klar soweit. Jedoch: Massentourismus im eigenen Garten? Kann ziemlich geil sein. Daniel…! Schon gut, ich hör auf. Mir fällt eh gerade nix weiter ein, wie ich da jetzt noch irgendwelche Flachwitze im Intro unterbringe. Kontext släsch Vorgeschichte Es geht – ihr ahnt es längst – um Insektenhotels, speziell für Wildbienen. Konkret: Die Rote Mauerbiene. Also hauptsächlich die. Die war ja […]

Kastenbeet erneuern, mal wieder

Kastenbeet erneuern, mal wieder

Ja ich weiß: Schon wieder ein Hochbeeterneuerungsposting… gab’s ja erst letzten Mai und im August 2021. Aber hey, wenn ihr aus meinen Fehlern lernen und sie nicht selbst machen wollt, dann ist das hier eure Chance. (c: Vorgeschichte Im März 2021 hatte ich ein Kastenbeet samt abnehmbarem Frühbeetaufsatz gebaut. Beides aus Holz. Sah richtig edel aus… …zumindest ne Weile lang. Ich hatte damals schon geahnt, […]

Der vegetarische Weihnachtsbaum

Der vegetarische Weihnachtsbaum

Oha, jetzt ist der Brumme schon so verzweifelt, dass er auf Trends und Hypes aufspringt… vegetarische Weihnachtsbäume, echt jetzt? So schlecht läuft das Blog? Keine Sorge, brummsche Verzweiflung hat, wenn, dann andere Ursachen. Der aktuelle Umstieg von Windows auf Linux hat mich ein paar graue Haare gekostet, beispielsweise. Aber erstaunlicherweise konnte ich mir da bisher jedes Problem als Herausforderung schönreden. E einige konnte ich sogar […]

Verrückter Winter in Brummehausen

Verrückter Winter in Brummehausen

Jahreszeitenchaos Irgendwie sind sich Herbst und Winter dieses Jahr nicht so richtig einig, wer wann dran ist: Als der erste Schnee fiel, waren noch viel mehr Blätter an den Bäumen als sonst. Was zum einen daran lag, dass der Schnee dieses Jahr zeitiger kam und zum anderen daran, dass es ungewöhnlich lange ungewöhnlich mild war – die ersten Frostnächte sind sonst immer der Startschuss dafür, […]

Herbst 2023 in Brummehausen, die Dritte

Herbst 2023 in Brummehausen, die Dritte

Ach guck, jetzt werden’s sogar drei Herbstartikel… (hier Nummer eins und zwei, falls ihr die verpasst habt. Meine aktuell prekäre gesundheitliche Verfassung (hust, schnief) erlaubt nur leidte Arbeiten (und ja: Bloggen geht!), verhindert aber zumindest kurzfristig größere gärtnerische Aktionen: Vom Herbstlaub rede ich noch gar nicht, das geht gerade erst los, das meiste ist noch auf den Bäumen. Sieht das nicht herrlich aus? Unter dem […]

Kinderspielzeug selbstgebaut

Kinderspielzeug selbstgebaut

Vorwarnung: Das hier ist mal wieder so ein „Prototypen-Artikel“. Also erwartet nix fertig Ausgearbeitetes oder gar komplett Anwendungsbereites. Da war da diese Idee, ich musste gucken ob das so geht, und siehe da: Es ging! Und dann… Tja, dann war plötzlich, aber nicht unerwartet keine Zeit weiter für die Weiterentwicklung zur Serienreife, weil andere real live Dinge wieder wichtiger wurden. Familie und so. Wie’s immer […]

Arbeitsreicher September

Arbeitsreicher September

Der September ist zwar noch nichtmal zu einem Drittel rum, aber es ist jetzt schon mehr fertig geworden als in vielen anderen Gartenmonaten. Dieser Artikel ist daher nur so ne Art Teaser, ausführlichere Artikel gibt’s dann, sobald ich Zeit dazu habe. Teich entschlämmem Der brummsche Gartenteich wird entschlämmt. Circa 200 m² groß ist das Herz des Gartens. Und wie tief er ist, seht ihr ja […]

Der gravierte Gartentisch

Der gravierte Gartentisch

Der brummsche Gartentisch bekommt ein Upgrade. Prolog Gekauft hatten wir den vor ca. 6 Jahren im dänischen Bettenlager (für die jüngeren Leser: die Kette, die jetzt den schwer aussprechbaren Namen „Jysk“ trägt). Der Tisch hatte eigentlich ne Glasplatte, die auf recht spektakuläre Weise einem Herbststurm zum Opfer fiel: Der Sturm lies ein Spannseil des Sonnensegels reißen, woraufhin die Metallöse am Seil schräg von oben und […]

Schlüsselbrett aus gelasertem Altholz

Schlüsselbrett aus gelasertem Altholz

Die brummsche Garderobe erfährt ein Update. Der vor Jahren gebastelte Schlüsselroboter muss weichen, weil’s inzwischen zuviele Schlüssel geworden sind: Ich hab neulich einen Schlüsselbund vereinzelt, einerseits weil ich nicht immer den ganzen Bund mitnehmen will, wenn ich nur einen Schlüssel brauche. Hauptsächlich aber, weil ich nen Grund suchte, für jeden Schlüssel einen eigenen Anhänger zu lasern. Was vollkommen unnötig war, weil wir jeden dieser Schlüssel […]