Frühlingsupdate

Frühlingsupdate

Warnung: Dieser Beitrag enthält keine Überraschungen, story twists oder sonstige surprises. Dafür massenweise frühlingshaftes Hobbygärtnergedöns. Issnumaso wenn’s Ende März ist und ihr so’n Hobbygärtner-Blog besucht. (c; Frühling also. Die Tomatenvorzucht hat ja schon vor zwei Wochen begonnen und damit auch die üblichen Vorbereitungen wie das alljährliche Umräumen der brummschen Speisekammer. Über die Paprikavorzucht habsch schon Ende Januar berichtet, inklusive total overengineerter Pflanzstecker und anderer mehr […]

Hochsommer-Update & Tomatenverkostung

Hochsommer-Update & Tomatenverkostung

So, die Woche Urlaub war schnell rum, der Spreewald ist wunderschön und jetzt hab ich endlich meinen Garten wieder: Der Brumme meldet sich aus’m Sommerurlaub zurück. (c: Wie’s sich gehört mit einem Baquieu-Update, plus einem Baquieu-Mysterium. Bonusmaterial: Spannendes zum „Walnussbaum-in Beetnähe“-Problem Eine (mir) neue Idee für Erdbeerbeet-Standorte Update vom brummschen Riesenkürbis und – natürlich! – ein ausführliches Tomatenupdate Bonusbonusmaterial: Die erste große Tomatenverkostung der Saison […]

Schnecken mit Ablenkungsfütterung ködern

Schnecken mit Ablenkungsfütterung ködern

Das Thema Schnecken lässt uns Gärtner selten kalt. Auch Gartenblogger nicht, das ist immer ein „dankbares“ Thema, und ja: Das meine ich durchaus mit einer Spur Sarkasmus. Ich hab mich ja selbst schon öfter über Schnecken ausgelassen, ob nun moralisch/ethisch/pseudo-philosophisch, Hausmittel-ausprobierend, handwerklich-dekorativ (hier, da und dort) oder schlicht albern. Diese Woche hatte ich mal wieder einen schneckoiden Aha!-Effekt: Ich hatte einem der Kürbisse zwei Blätter […]

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

TL;DR: Zwei Dutzend Portionen Spinat passen stromlos getrocknet und gemörsert in ein handelsübliches Gurkenglas Wiedermal son Untertitel, der die Pointe schon verrät… Aber ihr seid angefixt, oder? Na dann habsch mein Ziel doch erreicht. (c; TL;DR heißt übrigens „Too long, didn’t read“ – das benutzen wir cool people, wenn wir per kurzer Zusammenfassung (oder executive summary – noch son Anglizismus) ne Viertelstunde Gelaber auf einen […]

Produktive Pfingsten in Brummehausen

Produktive Pfingsten in Brummehausen

Pfingsten liegt dieses Jahr für uns Gärtner ideal, besonders für alle die nach Maria Thun gärtnern: Ab Donnerstag vor dem langen Wochenende beginnt die Pflanzzeit, am Freitag ab 16 Uhr sind Blatt-Tage, die am Pfingstsonntag ab 10 Uhr zu Frucht-Tagen wechseln. Das Wetter spielte mit, auch wenn’s zwischenrein hin und wieder mal ein kleines bisschen geregnet hat. Alles in allem i-de-al! Der Pfingstmontag neigt sich […]

Gartenrundgang Ende Mai: Alles wuchert los

Gartenrundgang Ende Mai: Alles wuchert los

Das große Rauspflanzen ist durch, die Eisheiligen sind mehr oder weniger ausgefallen. Der ganz große Gartenstress ist also erstmal durch, und es folgt der ganz normale Gartenstress. Nee, im Ernst: Es gibt zwar jede Menge zu tun in Brummehausen (bei euch ja sicher auch) und ich könnte den ganzen Tag im Garten werkeln, ohne mich zu langweilen und ohne die Befürchtung haben zu mussen, irgendwann […]

Gemüsezwiebeln pikieren und pflanzen… und noch mehr Tomaten

Gemüsezwiebeln pikieren und pflanzen… und noch mehr Tomaten

…jawollja, noch mehr Tomaten. Die knapp hundert Gesäten reichen ja wohl mal gar nich. (c; Aber ernsthaft, von den in der ersten Runde gesäten 114 Tomatensamen sind „nur“ 84 aufgegangen, und ein paar meiner Lieblingssorten waren ein Komplettausfall. Das ist natürlich intolerabel. Also habsch am Mittwoch Abend nochmal nachgesät – aber diesmal mit der „10x heiß / 10x kalt Schockermethode“, die die Keimung turbomäßig beschleunigt. […]

Ringelblumen trocknen als gesundes Hühnerfutter

Ringelblumen trocknen als gesundes Hühnerfutter

Ringelblumen sind ja in Mischkulturbeeten ne ziemlich coole Sache. Nicht nur dass sie gut für die Bodengesundheit sind: Drahtwürmer und Nematoden hassen Ringelblumen, also pflanzt man die am besten zu den Kartoffeln. Aber auch zu Tomaten, Erdbeeren, allen möglichen Kohlsen, Erbsen, Gurken und auch Salaten. Beerensträucher lieben Ringelblumen ebenfalls. Und Schnecken auch. Hab ich jedenfalls gelesen. Theoretisch kann man die also auch als Ablenkungsfütterung und/oder […]

Leinwand als Schneckenschutz, die Dritte – oder: Umpuschelung ist nicht alles.

Leinwand als Schneckenschutz, die Dritte – oder: Umpuschelung ist nicht alles.

Follow-up, drei Wochen später Wer jetzt glaubt, nach dem Tiefschlag vor drei Wochen (dem hier) hätte der Autor deprimiert den Kopf in den Kompost gesteckt, irrt natürlich. Der Garten mag derzeit Gründe für alles mögliche bieten, nicht aber für Depressionen. Im Gegenteil: Jetzt ist diese magische Zeit, in der man täglich über das Wachstum der grünen Lieblinge staunt und erst einmal die kurze Pause zwischen […]