Die verhungerten Tomaten

Die verhungerten Tomaten

Heute gibt’s das erste der vorgestern versprochenen/angeteaserten follow-ups. Nicht schön, aber lehrreich. Man soll ja aus Fehlern lernen, und am besten aus Fehlern anderer. (c; Ich hatte zwei Tomaten der Sorte Golden Curant in ein Kastenbeet gepflanzt (Circa-Maße: 1,25 m x 0,40 m x 0,40 m, den Baubericht dazu gibt’s hier). Ich schreib‘ das deshalb so genau, damit ihr seht, dass die definitiv in genügend […]

Gartenupdate Anfang Juni

Gartenupdate Anfang Juni

Alles explodiert. Und ich kann’s beweisen. Klingt gefährlicher als es ist, gemeint ist natürlich dass jetzt Ende Mai, Anfang Juni alles was rausgepflanzt wurde und in den Startlöchern steht, so richtig loslegt. Ich kann das Gras zwar nicht wachsen hören, aber wenn ich aufmerksam gucke, kann ich auf’m Beet tatsächlich täglich sehen, wie das Grünzeuch wächst. Also wortwörtlich täglich. Klar, man braucht schon nen bissel […]

Gartensalat Baquieu als Wintersaat

Gartensalat Baquieu als Wintersaat

Ich weiß ja, dass Loblieder auf Baquieu zu singen unter den Lesern des Blogs wie Eulen nach Athen tragen ist. Für alle Uneingeweihten, an denen der völlig gerechtfertigte Baquieu-Hype vorbei gegangen ist, hier mal ein bisschen Baquieu-Fanboy-tümelei. Die Gartensalatsorte Baquieu ist winterhart: Die Herbstsaat wächst zwar über den Winter im Freien nicht so sehr, dass man was ernten kann, aber im Frühjahr haben die Jungpflanzen […]

Der 2023er Bohnenwahnsinn

Der 2023er Bohnenwahnsinn

Wenn jemand hundertdreißig Tomaten im Gartenhaus stehen hat, was braucht der noch? …genau: fast doppelt soviele Bohnen. Das ist dann wohl die Bedeutung von „to double down on something“ im gärtnerischen Sinn: Wenn schon verrückt, dann büddeschön richtig irre! (c: Ach Daniel, worum gehts eigentlich? Was haste diesmal wieder für’n Quatsch gemacht? Du willst doch schon ein Viertel deiner Tomaten verschenken, haste gesagt – und […]

Mischkulturpartner für Tomaten

Mischkulturpartner für Tomaten

Bohnen mögen Tomaten. OK, jetze vielleicht nich unbedingt auf’m Teller*, aber dafür als Mischkulturpartner auf’m Beet und im Kübel umso mehr. Da ich dieses Jahr so um die 120 Tomatenpflanzen im Garten geplant hab**, brauch‘ ich natürlich auch ein paar Böhnchen. * allerdings gibt es wohl Rezepte für Grüne Bohnen mit Tomatensoße und Bohnen & Tomaten mediterran (angebraten oder als Ofengemüse, nehme ich an), hab […]

Spinatreihen 2023: Es geht schon wieder los

Spinatreihen 2023: Es geht schon wieder los

Die alljährlichen Spinatreihen sind fällig, pünktlich zum ersten April und damit 14 Tage eher als 2022. TL;DR: Der Daniel hat von halb zehn bis 15 Uhr auf’m Beet geackert, mit kurzer Mittagspause. Und alle Spinatreihen geschafft. Der Held. Die Laberlangfassung: Ich würde ja gern nen amtlichen Vorher/Nachher Vergleich machen, aber ich hab heute Vormittag gleich losgelegt, daher fehlt ein passendes Bild vom kompletten Elend des […]

Frühlingsupdate

Frühlingsupdate

Warnung: Dieser Beitrag enthält keine Überraschungen, story twists oder sonstige surprises. Dafür massenweise frühlingshaftes Hobbygärtnergedöns. Issnumaso wenn’s Ende März ist und ihr so’n Hobbygärtner-Blog besucht. (c; Frühling also. Die Tomatenvorzucht hat ja schon vor zwei Wochen begonnen und damit auch die üblichen Vorbereitungen wie das alljährliche Umräumen der brummschen Speisekammer. Über die Paprikavorzucht habsch schon Ende Januar berichtet, inklusive total overengineerter Pflanzstecker und anderer mehr […]

Hochsommer-Update & Tomatenverkostung

Hochsommer-Update & Tomatenverkostung

So, die Woche Urlaub war schnell rum, der Spreewald ist wunderschön und jetzt hab ich endlich meinen Garten wieder: Der Brumme meldet sich aus’m Sommerurlaub zurück. (c: Wie’s sich gehört mit einem Baquieu-Update, plus einem Baquieu-Mysterium. Bonusmaterial: Spannendes zum „Walnussbaum-in Beetnähe“-Problem Eine (mir) neue Idee für Erdbeerbeet-Standorte Update vom brummschen Riesenkürbis und – natürlich! – ein ausführliches Tomatenupdate Bonusbonusmaterial: Die erste große Tomatenverkostung der Saison […]

Schnecken mit Ablenkungsfütterung ködern

Schnecken mit Ablenkungsfütterung ködern

Das Thema Schnecken lässt uns Gärtner selten kalt. Auch Gartenblogger nicht, das ist immer ein „dankbares“ Thema, und ja: Das meine ich durchaus mit einer Spur Sarkasmus. Ich hab mich ja selbst schon öfter über Schnecken ausgelassen, ob nun moralisch/ethisch/pseudo-philosophisch, Hausmittel-ausprobierend, handwerklich-dekorativ (hier, da und dort) oder schlicht albern. Diese Woche hatte ich mal wieder einen schneckoiden Aha!-Effekt: Ich hatte einem der Kürbisse zwei Blätter […]

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

TL;DR: Zwei Dutzend Portionen Spinat passen stromlos getrocknet und gemörsert in ein handelsübliches Gurkenglas Wiedermal son Untertitel, der die Pointe schon verrät… Aber ihr seid angefixt, oder? Na dann habsch mein Ziel doch erreicht. (c; TL;DR heißt übrigens „Too long, didn’t read“ – das benutzen wir cool people, wenn wir per kurzer Zusammenfassung (oder executive summary – noch son Anglizismus) ne Viertelstunde Gelaber auf einen […]