Frühlingsupdate

Frühlingsupdate

Warnung: Dieser Beitrag enthält keine Überraschungen, story twists oder sonstige surprises. Dafür massenweise frühlingshaftes Hobbygärtnergedöns. Issnumaso wenn’s Ende März ist und ihr so’n Hobbygärtner-Blog besucht. (c; Frühling also. Die Tomatenvorzucht hat ja schon vor zwei Wochen begonnen und damit auch die üblichen Vorbereitungen wie das alljährliche Umräumen der brummschen Speisekammer. Über die Paprikavorzucht habsch schon Ende Januar berichtet, inklusive total overengineerter Pflanzstecker und anderer mehr […]

Tomatenzucht mal anders

Tomatenzucht mal anders

Wohnzimmertomaten, die Mitte März nicht nur blühen, sondern schon die ersten kleinen Früchte haben? Geht ganz einfach. Alles was ihr braucht, ist… … [Trommelwirbel] … [Spannung steigt ins Unerträgliche] . … Ein Chameleon. Nein, das ist kein Fehler der Autokorrektur. Ich meine tatsächlich diese farbwechselnden Viecher mit der klebrigen Zunge und den komischen Augen. Kontext: Ich habe heute diese Videobotschaft von guten Freunden bekommen und […]

Der 2023er Tomatenwahnsinn

Der 2023er Tomatenwahnsinn

Ich so, letztes Jahr im Herbst: „Also so um die 100 Tomaten reichen nächstes Jahr aber locker. Da brauchste nur 50-70 aussäen, weil die im Juni ja durch Geiztriebe nochmal vermehrt werden können. Kannste also ganz entspannt in die Anzuchtsaison starten!„ Ich so, heute: „177 Tomaten ausgesäht!!1!11!eins!1!elf!!!“ Typischer Fall von fehlender Impulskontrolle, nor? Man reiche mir bitte den fazialpalmierenden Smiley! Aber im Ernst: Warum hab […]

Gartenrundgang Anfang Oktober 2022

Gartenrundgang Anfang Oktober 2022

Der letzte brummsche Gartenrundgang war Ende Juni, also im Hochsommer… Seitdem gab’s zwar viele Gartenpostings, aber halt keinen richtigen Spaziergang mehr. Also höchste Zeit für eine weitere Wanderung durch Brummehausen. Ich hatte vor ca. 2 Monaten nochmal Radieschen gesät, irgendwoher hatte ich noch eine Tüte mit ner Dreisortenmischung. Eine Sorte heißt Eiszapfen und ist meine Radieschen-Entdeckung des Jahres: Jawoll, die sind tatsächlich handlang. Radieschen. Wahnsinn, […]

Italienische Tomatensuppe á la Brumme

Italienische Tomatensuppe á la Brumme

September: Der Sommer ist mehr oder weniger rum, so langsam kann man’s nicht mehr leugnen. Klar, so richtig Herbst isses noch nich, aber ich hab schon wieder erste Anflüge von summer is over -blues. Dagegen hilft natürlich, dass wir Gärtner jetzt immer noch bei soo vielen Grünzeugs am ernten sind. Und dann kommen jetzt die Obstklassiker: Äpfel, Pflaumen und so weiter. Demnächst die Kürbisse. Oh, […]

Gartenrundgang Anfang September 2022

Gartenrundgang Anfang September 2022

Dor Sommer is vorbei, das kammor nich mehr leugnen. Ich hab erste Schübe von Sommervorbeiblues, und dabei hilft es üüüberhaupt nicht, dass meine Tomaten schon wieder Sorgenkinder sind. Letztes Jahr die Kraut- und Braunfäule (wir sprachen darüber, mehrfach), dieses Jahr vermutlich die Tomatenwelke släsch Stengelfäule (beides dasselbe, wenn ich mir das korrekt zusammengeklaubt habe). Sonescheiße! )c‘: Manchmal hilft es auch, wenn man einfach mal ein […]

Tomatensoße einkochen

Tomatensoße einkochen

Das Ganze ist schon wieder Wurzelwerk-inspiriert, wie schon die gestrige Geschichte mit dem Tomatenleder. Mit dieser Truppe wird’s einfach nie langweilig! (c: Diesmal war’s Wurzelwerkerin Maika Jo, die uns Fotos ihrer Tomatenschwemme zeigte, uns auf einen siebenminütigen Rundgang durch das wohl genialste Tomatengewächshaus aller fünfeinhalbtausend Wurzelwerker mitnahm (ehrlich Leute, ich werde nie wieder das Wort „Dschungel“ für mein Beet verwenden, nachdem ich das dort gesehen […]

Tomatenleder dörren

Tomatenleder dörren

Vorrede Släsch Einleitung Släsch Kontext: Susanne R., eine alte Häsin unter uns Wurzelwerk-Gärtnern, hat vor ein paar Tagen eine Weltklasse-Idee vorgestellt: Ihren neuen Dörrminator. Ein Regal, das steht im fliegenvergitterten und sommerheißen Gewächshaus und in dem können jetzt diverse Gartenerzeugnisse getrocknet werden – stromlos! Das allein ist schon ziemlich cool, but wait, there’s more: Bonuspunkte gibt’s nämlich dafür, dass man das „Gerät“ im Frühjahr als […]

Tomatiges Mitte-Juli-Update

Tomatiges Mitte-Juli-Update

Lasst uns mal diverse tomatige Themen durchgehen, weil mir gerade danach ist und der Feierabend heute irgendwie ganz im Zeichen der Tomate stand. Also ohne weitere Vorrede: 1) How to ausgeiz Ich richte mich beim Ausgeizen und Entblättern so’n bisschen nach der Methode von den selfbio-Jungs. Nehmt euch mal die 10 Minuten und guckt euch das mal fix an, hier. Kurz: Alle Blätter die den […]

Gartenrundgang Ende Juni

Gartenrundgang Ende Juni

Tomaten: Sortenschilder und Erntecountdown Sind die Sommerahmde milder,Mach‘ ich mir Tomatenschilder. Sorry, sprachlich eleganter wird’s heute nich mehr. Dafür ist wieder ein Schwung Schilder fertsch. Bei 27 Tomatensorten braucht ein Schussel wie ich mehr als nur Schilder mit Nummern drauf und irgendwo ne Masterliste, auf der die dazugehörigen Sortennamen stehen. Während der Vorzucht war das praktisch und zeitsparend, aber jetzt? Ehrlich, wie oft ich mich […]