Worldbuilding mit dem räudigen Wiesel

Worldbuilding mit dem räudigen Wiesel

Heute zeige ich euch ne weitere rollenspielige Idee, die mir vor ein paar Tagen durch den Kopf ging und die ich überraschend erfolgreich in GPT umsetzen konnte. Und ihr erfahrt, warum ein räudiges Wiesel der zweitwertvollste Mitarbeiter in meinem Kreativteam ist. Und wer mir aus dem Jenseits dabei hilft. …wieder so’n Rollenspielartikel. Moan ey, Daniel…! Ja sorry. Aktuell isses Winter… Mein aktueller heißer shice ist […]

Urlaub im Rollenspiel

Urlaub im Rollenspiel

Das neue Jahr geht mit einem Rollenspielartikel los. Hoffentlich vergraule ich mir damit nicht zuviele Leser… Auch wenn euch die Neujahrswünsche vermutlich schon wieder zum Hals raushängen: Ich wünsche euch ein gesundes, erfolgreiches und generell gutes 2025. Möge es besser werden als 2024. Noch schlechter geht ja auch immer schwieriger… aber gefühlt hat’s jedes Jahr des letzten Jahrzehnts geschafft, seine Vorgänger zu unterbieten. Naja, hoffen […]

Dr. Who Baumschmuck, oder: Engel quälen

Dr. Who Baumschmuck, oder: Engel quälen

Der Brummsche Baumschmuck war ja schon immer bissel speziell. Habt ihr vermutlich schon öfter gesehen, als euch lieb ist (hier, da und dort, als Gesamtkunstwerk hier (2021) und hier (2023)). Jawoll, das sieht alles komisch aus. Aber der Baumschmuck ist bei uns nunmal bissel anders, genauso wie inzwischen der Baum selbst. Dass der Weihnachtsbaum seit letztem Jahr ein vegetarischer ist, haben wir den beiden Kindern […]

Die Insel der unsterblichen Vegetarier

Die Insel der unsterblichen Vegetarier

Heute wiedermal was Rollenspieliges. Oh, und: Bissel Worldbuilding, bissel was mit Kindererziehung, bissel ChatGPT und irgendwas mit Ethik. Querbeet also. Der Brumme worldbuildet Während ich Orte für Mirrorspace(1) im Allgemeinen und das Leuchtende Imperium(2) im Besonderen baue, mach ich immer wieder Ausflüge in die Kultur des Imperiums. Das Erforschen mirranischer Bräuche, Mythen, Legenden, Mode und Trends hilft ungemein, sich in die Denkweise seiner Bewohner hineinzuversetzen. […]

ChatGPT und der Lampenladen

ChatGPT und der Lampenladen

Neulich so: Ich wollte mich eigentlich nur mal kurz mit den psionischen Gnomen(1) von Mirrorspace(2) beschäftigen, kam dann gemeinsam mit GPT darauf, dass es cool wäre, mal ne gnomische Handwerksfamilie zu erstellen, um anhand von kleinen Mini-Szenen dann zu zeigen, wie gut die zusammenarbeiten können, weil sie ihre gnomische „semi-telepatische“ Verbindung nutzen. Daraus wurde nix, aber am Ende kam trotzdem was Cooles raus. Ein Lampenladen. […]

ChatGPT und Worldbuilding

ChatGPT und Worldbuilding

Neuer Themenschwerpunkt im Blog? Das hier ist ja ein Garten- und Hobbyblog. Gestartet sind wir mit dem Schwerpunkt Garten, öfter mal DIY- und Bastelprojekte, viel Dekozeugs, irgendwann kam der Lasercutter dazu, später dann bissel 3D-Druck. Das neueste brummsche Interesse ist Künstliche Intelligenz, also KI, genauer gesagt das Rumspielen mit ChatGPT, und darüber gibt’s ja nun auch schon ne Handvoll Artikel hier. Aber. Mein ältestes Hobby […]

Der Brumme unter Druck

Der Brumme unter Druck

Mal sehn wie viele Flachwitz-Titel ich zum Thema 3D-Druck noch raushauen kann… Ich fürchte ja, die Zahl der sinnvollen Variationen ist eher übersichtlich. Egal. Eigentlich wollte ich euch nur ein paar Projektchen der letzten Tage vorstellen. Ganz so technisch wie bei den ersten Laser-Artikeln wird’s nicht, keine Sorge. Irgendwie scheinen 3D-Drucker inzwischen mehr ein Konsumer-Produkt zu sein als Lasercutter/-gravierer vor 3 Jahren. Bei Letzterem musste […]

Erstes 3d-Druckprojekt: Happy End nach 8 Stunden

Erstes 3d-Druckprojekt: Happy End nach 8 Stunden

Ey, wenn schon kein Flachwitz im Titel, dann wenigstens ein Spoiler. (c; Das erste Druckprojekt sollte was Simples sein. Also beispielsweise ohne Überhänge, die extra Stützstrukturen erfordern (das machen wir erst beim 2.Projektchen). Meine Wahl fiel auf eins der Gebäude aus dem Rollenspielterrain-Paket „City Walls“ von Hexengarde, dessen kürzliches Kickstarterprojekt der Tropfen war, der mein 3D-Druck Fass zum Überlaufen brachte. Wir sprachen darüber, im nullten […]

Dungeon Geomorph Stempel: Noch mehr Prototypen

Dungeon Geomorph Stempel: Noch mehr Prototypen

Beim Versuch mit dem Geomorphwürfelstempel neulich kam mir die Idee, statt mehrerer Würfel lieber einseitige Stempel zu machen, und zwar 5×5 cm groß. Warum gerade dieses Maß? Erstens, weil sich noch größere Stempel schwieriger stempeln lassen, die 5×5 sind also ein Kompromiss. Zweitens sind die so kompatibel zu kariertem Papier. Warum das wichtig ist, erkläre ich gleich. Vorher muss ich euch den ersten 5×5 cm […]

Gelaserte Dungeon Geomorph-Würfel

Gelaserte Dungeon Geomorph-Würfel

Nachdem der erste brummsche Laserwürfel ein Erfolg war, geht’s gleich weiter. Zahlen kann jeder auf nen Würfel machen, aber das ist langweilig, da geht noch was. Ich hab da schon ein paar Ideen. Dungeon-Zufallsgenerator-Würfel zum Beispiel. Also Würfel, die auf jeder Seite ein Dungeon-Geomorph haben. Aber Daniel… Dungeon, wie? Und Geo…was? Häh?!¿? Was ein Dungeon im Rollenspiel-Kontext ist, kriegt ihr leicht selbst ergoogelt. Oder ihr […]