Gartenupdate Anfang Juni

Gartenupdate Anfang Juni

Alles explodiert. Und ich kann’s beweisen. Klingt gefährlicher als es ist, gemeint ist natürlich dass jetzt Ende Mai, Anfang Juni alles was rausgepflanzt wurde und in den Startlöchern steht, so richtig loslegt. Ich kann das Gras zwar nicht wachsen hören, aber wenn ich aufmerksam gucke, kann ich auf’m Beet tatsächlich täglich sehen, wie das Grünzeuch wächst. Also wortwörtlich täglich. Klar, man braucht schon nen bissel […]

Das erste 2023er Umtopfen

Das erste 2023er Umtopfen

Anfang April: Die thun’sche Pflanzzeit beginnt und Samstag bis Montag sind komplette Fruchttage. Genaugenommen sogar der Dienstag bis kurz vor Mittag, aber da bin ich im Büro, das zählt nicht. Reicht aber auch so, und glücklicherweise liegen diese wohl wichtigsten aller Frucht-Tage so, dass ich das Größertopfen der Tomaten- und Paprikababies nicht nach Feierabend bis in die tiefe Nacht quetschen muss, sondern bequem – zumindest […]

Frühlingsupdate

Frühlingsupdate

Warnung: Dieser Beitrag enthält keine Überraschungen, story twists oder sonstige surprises. Dafür massenweise frühlingshaftes Hobbygärtnergedöns. Issnumaso wenn’s Ende März ist und ihr so’n Hobbygärtner-Blog besucht. (c; Frühling also. Die Tomatenvorzucht hat ja schon vor zwei Wochen begonnen und damit auch die üblichen Vorbereitungen wie das alljährliche Umräumen der brummschen Speisekammer. Über die Paprikavorzucht habsch schon Ende Januar berichtet, inklusive total overengineerter Pflanzstecker und anderer mehr […]

Frühlingserwachen, oder: unkrautfreie Anzuchterde

Frühlingserwachen, oder: unkrautfreie Anzuchterde

…na, das ist doch wieder die pure Poesie im Titel, oder? (c; tl;dr släsch spoiler släsch worum gehts? Ich hab neulich zufällig einen Weg gefunden, die Anzuchterde bei- bzw. unkrautsamenfrei zu bekommen: Ohne Chemie, ohne zusätzlichen Energieaufwand, ohne zusätzliche Arbeit und ohne sonstigen Materialeinsatz. Ein gamechangender gardening Lifehack also. Natürlich bin ich garantiert nicht der Erste der das bemerkt hat, aber diesmal isses nix online […]

Pflanzstecker aus dem Lasercutter

Pflanzstecker aus dem Lasercutter

Letzte Woche wurden Paprika gesät. Die meisten keimen inzwischen und morgen ist wieder ein thunscher Pflanztag & Fruchtzeit, also ideal um alles zu begärtnern, was bei Maria Thun unter die Pflanzenkategorie „Frucht“ fällt. Paprika und Chili sind solche Kandidaten. Vorbereitungen Für die Vorzucht nehmen viele Gärtner ja spezielle Anzuchterde. Was daran speziell ist? Die ist abgereichert, also besonders nährstoffarm. Damit die jungen Pflanzen angeregt werden, […]

Paprika keimen lassen mit der Turbomethode

Paprika keimen lassen mit der Turbomethode

Mann war das wieder ein produktiver Sonntag…! Speisekammer um- und ausgeräumt, damit Platz für die Vorzucht wird (und darüber gebloggt), die ersten Pflanzlampen aufgehängt, elterliche PC-Probleme gelöst, und nachdem die Gartenzwerge im Bett sind schnell noch sieben Paprikasorten und eine Chili eingetuppert, ähm… getütet. Häschtägg aufdieSchulterklopfen! (c: Turbomethode, häh? Ich hab ja 2021 schon über die Turbomethode berichtet, und inhaltlich verändert hat sich seit damals […]

Gartenrundgang Anfang Oktober 2022

Gartenrundgang Anfang Oktober 2022

Der letzte brummsche Gartenrundgang war Ende Juni, also im Hochsommer… Seitdem gab’s zwar viele Gartenpostings, aber halt keinen richtigen Spaziergang mehr. Also höchste Zeit für eine weitere Wanderung durch Brummehausen. Ich hatte vor ca. 2 Monaten nochmal Radieschen gesät, irgendwoher hatte ich noch eine Tüte mit ner Dreisortenmischung. Eine Sorte heißt Eiszapfen und ist meine Radieschen-Entdeckung des Jahres: Jawoll, die sind tatsächlich handlang. Radieschen. Wahnsinn, […]

Gartenrundgang Anfang September 2022

Gartenrundgang Anfang September 2022

Dor Sommer is vorbei, das kammor nich mehr leugnen. Ich hab erste Schübe von Sommervorbeiblues, und dabei hilft es üüüberhaupt nicht, dass meine Tomaten schon wieder Sorgenkinder sind. Letztes Jahr die Kraut- und Braunfäule (wir sprachen darüber, mehrfach), dieses Jahr vermutlich die Tomatenwelke släsch Stengelfäule (beides dasselbe, wenn ich mir das korrekt zusammengeklaubt habe). Sonescheiße! )c‘: Manchmal hilft es auch, wenn man einfach mal ein […]

Gartenrundgang Ende Juni

Gartenrundgang Ende Juni

Tomaten: Sortenschilder und Erntecountdown Sind die Sommerahmde milder,Mach‘ ich mir Tomatenschilder. Sorry, sprachlich eleganter wird’s heute nich mehr. Dafür ist wieder ein Schwung Schilder fertsch. Bei 27 Tomatensorten braucht ein Schussel wie ich mehr als nur Schilder mit Nummern drauf und irgendwo ne Masterliste, auf der die dazugehörigen Sortennamen stehen. Während der Vorzucht war das praktisch und zeitsparend, aber jetzt? Ehrlich, wie oft ich mich […]

Lifehacks zum Tomaten-Anbinden

Lifehacks zum Tomaten-Anbinden

…und diverse Gartenupdates. Derzeit sprießt und explodiert ja alles, da kommt man mit Knipsen gar nicht hinterher! (c: Die heiligen Gebote des Clickbaiting verlangen eigentlich, dass jetzt erstmal mehrere Absätze belangloser Text kommen, damit ihr schön lange auf der Seite bleibt. Nicht mit mir, ich pfeife darauf und serviere den Tomatenhochbindelifehack gleich zuerst. Vorneweg: Sorry für die schlechte Bildqualität -das ist heute erst in der […]