Da haben wir den Salat: Baquieu im Herbst säen

Da haben wir den Salat: Baquieu im Herbst säen

Über Baquieu hab ich hier ja schon etliche Male geschrieben. So oft, dass meine Lieblingsgartensalatsorte ein eigenes tag und Salat ne eigene Kategorie bekommen hat. Das hält mich aber nicht davon ab, heute nochmal über Baquieu zu schwadronieren. You have been warned. Worum’s heute geht: Neulich hab ich das brummsche Diagonal- oder Treppenbeet umgezogen: Das Stand den Sommer über an der Nordseite des Hauses. Und […]

Gartenrundgang Mai 2024

Gartenrundgang Mai 2024

Ich hoffe, ihr habt bissel Zeit mitgebracht, das hier wird wiedermal was länger dauern. In Brummehausen ist über’s lange Himmelfahrts-und-Brückentag-Wochenende gartentechnisch so einiges Bloggenswertes angefallen. Schwerpunkte heute: Blühwiesen-Update Die Brummsche Blühwiese wurde im letzten Juli angelegt (guckst du hier). Einmal kurz abgemäht, zwei 1 m breite Streifen mit Rasenmäher-breitem Mittelgang abgesteckt, bissel Kompost drauf und dann alles draufgekippt, was an Saatgut da war. OK, hauptsächlich […]

Ernten ohne Arbeit

Ernten ohne Arbeit

So, Zettel raus, Stifte, das ist jetzt wichtig! Thema Gartensalat. Jawoll, Baquieu…was sonst. 😉 Blickt mal kurz auf den Brummschen Komposthaufen. Das hellgrüne Gekröse, das da vereinzelt auf der blanken Erde sprießt, vor dem eigentlichen Kompost, seht ihr das…? Geht ruhig näher ran. Beißt nicht*. Aus der Ferne erkennt man’s nur, wenn man’s kennt. * Nein, das war jetzt kein Imperativ, sondern ein Mutmacher. Na…? […]

Fotografen lieben den April

Fotografen lieben den April

Regenschauer und direkt danach wieder Sonne, dazu frisches Frühlingsgras – da kannste eigentlich nüscht mehr falsch machen, da musst du nur noch draufhalten und hunderttausenddreiundsechzig Bilder knipsen. Ein paar davon müssen dann einfach gut sein. Easy peasy. Genau das hab ich heute gemacht. Ich konnte die Spaghetti mit selbstgemachter Brummscher Tomatensoße* gar nicht schnell genug hinterschlingen und hab mich – pädagogischer Profi, der ich bin […]

Herbst 2023 in Brummehausen, die Dritte

Herbst 2023 in Brummehausen, die Dritte

Ach guck, jetzt werden’s sogar drei Herbstartikel… (hier Nummer eins und zwei, falls ihr die verpasst habt. Meine aktuell prekäre gesundheitliche Verfassung (hust, schnief) erlaubt nur leidte Arbeiten (und ja: Bloggen geht!), verhindert aber zumindest kurzfristig größere gärtnerische Aktionen: Vom Herbstlaub rede ich noch gar nicht, das geht gerade erst los, das meiste ist noch auf den Bäumen. Sieht das nicht herrlich aus? Unter dem […]

Ich bin reich! …ach nee, doch nicht.

Ich bin reich! …ach nee, doch nicht.

Es ist wiedermal Saatgut-Zeit. Der Baquieu ist schon lange verblüht und verdorrt, die Samenstände knuspertrocken. Das meiste ist vermutlich schon längst ausgefallen und wird nächstes Jahr in diversen Beeten einen dichten Gartensalat-Rasen bilden. Ich brauche also eigentlich gar kein Saatgut. Trotzdem. Was man hat, das hat man. Außerdem wollen ja vielleicht andere Gärtner welchen haben. Obwohl mir die Zeit fehlt, viele kleine Tütchen zu packen […]

Arbeitsreicher September

Arbeitsreicher September

Der September ist zwar noch nichtmal zu einem Drittel rum, aber es ist jetzt schon mehr fertig geworden als in vielen anderen Gartenmonaten. Dieser Artikel ist daher nur so ne Art Teaser, ausführlichere Artikel gibt’s dann, sobald ich Zeit dazu habe. Teich entschlämmem Der brummsche Gartenteich wird entschlämmt. Circa 200 m² groß ist das Herz des Gartens. Und wie tief er ist, seht ihr ja […]

Radieschen ernten: Hundert Schoten statt einer Knolle

Radieschen ernten: Hundert Schoten statt einer Knolle

Servicehinweis für Radieschenfans: Einfach mal NICHT rechtzeitig ernten und stattdessen blühen lassen! Das freut die summenden Gartenmitbewohner, aber vor allem wird aus jeder Blüte eine voll leckere Schote. Und statt ne einzige Knolle zu ernten, habt ihr pro Pflanze plötzlich über hundert Schoten! Ich hab das vor Jahren mal „aus Versehen gelernt“, weil ich ein paar Radieschen vergessen hatte zu ernten. Mache ich jetzt fast […]

Operation Blühwiese

Operation Blühwiese

Als erstes solltet ihr wissen, dass „Du musst sie kriegen, solange sie jung sind“ den Kampf um den Artikel-Titel nur deshalb verloren hat, weil das schon der Titel des Artikels über Tomatengeiztriebe von Mitte der Woche geworden ist. Die heute angelegte brummsche Blühwiese ist nämlich nicht nur mein eigener lange gehegter Traum: Kind Eins (11) will schon seit mehreren Jahren eine Blühwiese im Garten haben, […]

Rambo, die Mysterytomate

Rambo, die Mysterytomate

Darf ich vorstellen: Rambo. Eine Mysterytomate unbekannter Provinienz, die für mich das Gartenhaus im April auf Vorzucht-Eignung testen soll (muss). Ich hab beim Größertopfen eine der Mysterytomaten* spontan ins Gartenhaus gestellt, um zu sehen was da passiert. * das sind die, deren Samen im Kompost sind, den ich als Anzuchterde verwende und die dann spontan keimen. Unbekannte Sorten also, entweder irgendwas von meinen Vorjahrespflanzen, kann […]