Überwintern im Gartenhaus

Überwintern im Gartenhaus

Nein, keine Sorge, ich bin nicht zuhause rausgeflogen und musste ins Gartenhaus ziehen. Es geht natürlich um’s brummsche Grünzeug und dessen Verbleib in der kalten Jahreszeit. Das brummsche Gartenhaus ist jetzt nämlich offiziell VOLL. Aber so richtig. Man sieht’s schon von außen, siehe oben, und man sieht’s von innen, siehe unten: Gäste in der brummschen Hütte Kommt, ich nehme euch mal mit auf eine Achtzehnsekundentour. […]

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

Spinat stromlos trocknen, oder: Grünes Gold im Gurkenglas

TL;DR: Zwei Dutzend Portionen Spinat passen stromlos getrocknet und gemörsert in ein handelsübliches Gurkenglas Wiedermal son Untertitel, der die Pointe schon verrät… Aber ihr seid angefixt, oder? Na dann habsch mein Ziel doch erreicht. (c; TL;DR heißt übrigens „Too long, didn’t read“ – das benutzen wir cool people, wenn wir per kurzer Zusammenfassung (oder executive summary – noch son Anglizismus) ne Viertelstunde Gelaber auf einen […]

Rauspflanzen vor den Eisheiligen?

Rauspflanzen vor den Eisheiligen?

Ausnahmsweise vielleicht? Bittebitte? Die Vorzuchtzeit nähert sich ihrem Ende, zumindest hier in Brummehausen. *hibbel* (c: Es geht ans Abhärten, endlich. Irgendwie höre ich von allen Seiten, dass die Eisheiligen dieses Jahr wohl mehr oder minder ausfallen täten, also spiele ich mit dem Gedanken, das Rauspflanzen ausnahmsweise eher zu machen. Mal gucken. Seit gestern stehen alle Tomaten auf der Nordseite des Hauses, also schön im Schatten […]

Tomaten umtopfen: Die Fünflitereimerinvasion

Tomaten umtopfen: Die Fünflitereimerinvasion

…so, jetzt hamm wir wieder ne Schubkarre Kompost im Haus. Die Zweite von keineAhnungwievielen dieses Jahr. Geht ja gerade erst los. Lasst uns doch mal kurz nachrechnen: 2021 hatten wir ca. 70 Tomaten. Die größte „Ausbaustufe“ vor dem Rauspflanzen nach den Eisheiligen Ende Mai sind bei mir Fünflitereimer (von einem befreundeten Bäcker bekommen, die fallen da regelmäßig an). Dazu kamen noch Paprika, Auberginen und diverses […]

Österliches Potpourri

Österliches Potpourri

Ja ich weiß, die eckigen Möhren hatten wir hier schonmal, letztes Jahr war das. Stört hoffentlich niemanden. Die Vorosterwoche war hier in Sachsen vom Wetter her einfach traumhaft. Ich hatte Urlaub und mir entsprechend ne ellenlange to-do Liste geschrieben, die ich diszipliniert abarbeiten wollte. Die Ferien beginnen erst ne Woche später, also hätte ich von Montag bis Donnerstag jeweils Zeit, bis die Gartenzwerge aus Schule […]

Bautagebuch, Kapitel 12: Winterfest!

Bautagebuch, Kapitel 12: Winterfest!

…gut, noch nicht ganz winterfest, aber so’n bissel Nachtfrost ist jetzt hoffentlich drin, ohne dass mir die Physalis erfrieren. We’ll see. Aber von vorn. Wir hatten jetzt schon ein paar leichte Nachtfröste mit morgens verreiften Wiesen. Also drängt die Zeit jetzt. Ne Tür rein, das Oberlicht verschließen, die Öffnungen unter dem Wellplattendach schließen: In dieser Reihenfolge sollte man das vernünftigerweise machen. Oder halt genau andersrum… […]

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 11: Altfenster einbauen

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 11: Altfenster einbauen

Mir ging eben auf, dass ich beim Einbau der Altfenster eigentlich hätte mehr ins Detail gehen können. Also hole ich das jetzt nach. Prolog: Die Fenster wurden vor über 10 Jahren bei meinen Eltern ersetzt, eingebaut wurden sie Anfang der 80er. Haben also schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel. Sie schlossen nicht mehr gut, sodass es bei meinen Herrschaften ständig leicht rein zog. Zum […]

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 10: Die Tücke mit der Ecke

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 10: Die Tücke mit der Ecke

Ich hab’s gewusst. Die ganze Zeit über und von Anfang an. Völlig sonnenklar war das. Hab ich auf mich gehört? Türlich nicht. Das hab ich jetzt davon… Aber von vorn. Letztes Wochenende hatte ich mich ja schon mit der Trapezecke beschäftigt, bin aber nicht fertig geworden. Wir sprachen darüber. Mein Ziel war ja eigentlich, die Ecke so exakt hinzubekommen, dass die Stöße sauber genug aussehen […]

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 9: Lärchenbrett und Kesselgulasch

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 9: Lärchenbrett und Kesselgulasch

Am Montag kamen endlich die Mitte September bestellten Lärchenbretter für die Verkleidung der Fassade an. Nachdem ich ein knappes halbes Jahr auf das Bauholz für das Ständerwerk warten musste, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben, dieses Jahr noch fertig zu werden. Boah, wie Weihnachten war das! (c: Die Rückseite der Hütte ist die leichteste, weil’s da nur wenig anzupassen gibt. Also fange ich dort an. […]

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 8: Alles nur Fassade

Bautagebuch Gartenhaus, Kapitel 8: Alles nur Fassade

Das Wortspiel ist lame, I know. Aber was anderes fiel mir heute nicht ein, und als Freund des gepflegten Flachwitzes… anyway. TL;DR: Die OSB-Fassade wird endlich dicht, Unterspannbahn und Konterlattung kommen drauf. That’s it, mehr nicht. Herrlich, dieses Licht, oder? Wenn ihr genau hinguckt, vergeht euch die Romantik aber gleich wieder: Im mittleren Fenster… seht ihr’s? Genau: Das ist beschlagen. Wieder! Und der äußere Rahmen […]