Zuckerwerk und Dekadenz – Süßigkeiten im Rollenspiel

Zuckerwerk und Dekadenz – Süßigkeiten im Rollenspiel

Naschwerk hat im Rollenspiel selten eine wichtige Rolle gespielt und stand meines Wissens noch nie im Zentrum von Abenteuern oder gar ganzen Kampagnen. Das Drehbuch verlangt, dass ich jetzt „ein unverzeihliches Versäumnis!“ oder „es wurde höchste Zeit dass sich das ändert!“ schreibe, aber ehrlich gesagt… Nope. Dieses Ebook ist aus einer spontanen Eingebung heraus entstanden, als wir am Samstagvormittag in der Stadtbibliothek Lesenachschub für den […]

Comedy mit der KI: Die Rupfelratte

Comedy mit der KI: Die Rupfelratte

Der Teil 2 der Anonymen Gärtner kommt scheinbar gut an, das freut mich sehr. Nicht wegen des Egoboosts (zumindest rede ich mir das ein), sondern weil das zeigt, dass ich damit nicht ganz falsch liege. Ein lobender Kommentar hat dann allerdings das Tor zu einem anderen Thema aufgestoßen: „Ich kann für dich nur hoffen, dass du beruflich schreibst. Es ist jedes Mal großartig! DANKE!“ Erst […]

Gärtnern mit der KI: Hilfe bei der Planung

Gärtnern mit der KI: Hilfe bei der Planung

Hallo Tomatenfans und Planungsmuffel! (c: Ich hab mich endlich aufgerafft und beginne bei den Tomaten mit der Sortenauswahl für dieses Jahr. Es werden wohl wieder so um die 20-25 Sorten, viele Lieblinge aus den Vorjahren übernehme ich einfach. Bissel weiter unten im Prompt findet ihr auch die 4 Sorten, die ich heute bestellt habe. Alle Neuzugänge müssen ja nu wieder in meine Beetplan-Excel eingetragen werden, […]

Spinnen im Rollenspiel

Spinnen im Rollenspiel

Ich habe ne neue Rasse für Mirrorspace erschaffen, hurra. (c; Über Rollenspiel, speziell mein Homebrew-Setting Mirrorspace schreib ich jetzt ja öfter mal. Ich will mich nicht in jedem Artikel wiederholen; eine kurze Erklärung zu Mirrorspace findet ihr am Anfang dieses Artikels. Triggerwarnung: Arachnophobie (und KI/LLMs). Bitte guckt nicht allzu genau auf das Titelbild, ChatGPT (bzw. Dall-E) hat wiedermal in den Details ganz hart versagt. Von […]

Worldbuilding Quickie mit GPT

Worldbuilding Quickie mit GPT

Hier mal ein GPT-Quickie, der den Namen wirklich verdient. Die Kurzfassung: Aus dem aktuellen brummschen Ohrwurm der letzten Tage in fünf Minuten ein Volk für’s Rollenspiel erstellt. Kontext släsch Vorgeschichte No light, no light von Florence + The Machine hab ich neulich zufällig gefunden, kannte weder die Künstlerin noch irgendwelche Lieder von ihr. War für mich ein instant Ohrwurm, kann das gerade in Endlosschleife hören. […]

Worldbuilding mit dem räudigen Wiesel

Worldbuilding mit dem räudigen Wiesel

Heute zeige ich euch ne weitere rollenspielige Idee, die mir vor ein paar Tagen durch den Kopf ging und die ich überraschend erfolgreich in GPT umsetzen konnte. Und ihr erfahrt, warum ein räudiges Wiesel der zweitwertvollste Mitarbeiter in meinem Kreativteam ist. Und wer mir aus dem Jenseits dabei hilft. …wieder so’n Rollenspielartikel. Moan ey, Daniel…! Ja sorry. Aktuell isses Winter… Mein aktueller heißer shice ist […]

Urlaub im Rollenspiel

Urlaub im Rollenspiel

Das neue Jahr geht mit einem Rollenspielartikel los. Hoffentlich vergraule ich mir damit nicht zuviele Leser… Auch wenn euch die Neujahrswünsche vermutlich schon wieder zum Hals raushängen: Ich wünsche euch ein gesundes, erfolgreiches und generell gutes 2025. Möge es besser werden als 2024. Noch schlechter geht ja auch immer schwieriger… aber gefühlt hat’s jedes Jahr des letzten Jahrzehnts geschafft, seine Vorgänger zu unterbieten. Naja, hoffen […]

Die Insel der unsterblichen Vegetarier

Die Insel der unsterblichen Vegetarier

Heute wiedermal was Rollenspieliges. Oh, und: Bissel Worldbuilding, bissel was mit Kindererziehung, bissel ChatGPT und irgendwas mit Ethik. Querbeet also. Der Brumme worldbuildet Während ich Orte für Mirrorspace(1) im Allgemeinen und das Leuchtende Imperium(2) im Besonderen baue, mach ich immer wieder Ausflüge in die Kultur des Imperiums. Das Erforschen mirranischer Bräuche, Mythen, Legenden, Mode und Trends hilft ungemein, sich in die Denkweise seiner Bewohner hineinzuversetzen. […]

ChatGPT und der Lampenladen

ChatGPT und der Lampenladen

Neulich so: Ich wollte mich eigentlich nur mal kurz mit den psionischen Gnomen(1) von Mirrorspace(2) beschäftigen, kam dann gemeinsam mit GPT darauf, dass es cool wäre, mal ne gnomische Handwerksfamilie zu erstellen, um anhand von kleinen Mini-Szenen dann zu zeigen, wie gut die zusammenarbeiten können, weil sie ihre gnomische „semi-telepatische“ Verbindung nutzen. Daraus wurde nix, aber am Ende kam trotzdem was Cooles raus. Ein Lampenladen. […]

ChatGPT und Worldbuilding

ChatGPT und Worldbuilding

Neuer Themenschwerpunkt im Blog? Das hier ist ja ein Garten- und Hobbyblog. Gestartet sind wir mit dem Schwerpunkt Garten, öfter mal DIY- und Bastelprojekte, viel Dekozeugs, irgendwann kam der Lasercutter dazu, später dann bissel 3D-Druck. Das neueste brummsche Interesse ist Künstliche Intelligenz, also KI, genauer gesagt das Rumspielen mit ChatGPT, und darüber gibt’s ja nun auch schon ne Handvoll Artikel hier. Aber. Mein ältestes Hobby […]