Slow Sunday

Heute kein Projekt und auch kein konkretes Thema, nur bissel was Gemischtes aus Brummehausen: Lego-Kekse, Karottenbrot samt Rezept und ein Wohlfühl-Upgrade für die Terrasse.

Kekse!

Während meine Teuerste zum 1.Mal Karottenbrot ausprobiert, kümmere ich mich um die Kekse.

Also…

Um die Ausstechformen. Backen ist nicht so meine Stärke, ich bin eher der 3D-Drucker. Hüstel.

Work in Progress:

Zwei Stunden irgendwas wird’s dauern, bis die fertig sind. Ich hoffe dass das unfallfrei über die Bühne das Druckbett geht.

Fast forward 2h: Mission acomplished! (c:

Weil der Teig aus den Formen schlecht rausgeht, ist dieses zweiteilige Design sehr schlau: So kann man die äußere Form erst ausstechen und anschließend mit den flachen Teilen „stempeln“. Allerdings sind die Teile so designed, dass man die Stempel in die Formen reinschieben kann.

Mal sehen welche Variante sich bewährt.

Legokekse gab’s in Brummehausen noch nie* – mal sehen wie der Nachwuchs das findet. Die gekauften Pokemon-Ausstecher waren der Hit, die mit Minecraftmotiven von neulich ebenfalls.

Aber der Test muss noch warten, denn die Ausstecher gibt’s erst zum Kindertag am 1.Juni. Vielleicht machen wir heimlich schonmal ein Blech Plätzchen und schenken dann Gebäck und Ausstecher.

Wenn ihr die nachdrucken wollt, die Druckvorlagen gibt’s kostenlos bei thingieverse: Set 1 & Set 2.

Möhrenbrot for teh win!

* Selbstgebackenes Möhrenbrot gab’s bisher auch nie, aber da ist eh klar dass das gut ankommen wird. Persönliche Prognose: Die Brotdosen werden morgen Nachmittag definitiv nicht mehr voll sein, wenn sie zuhause aus den Rucksäcken genommen werden.

Sonntagnachmittag: Backofen auf, Brot raus – moan ey, dieser Duft!

Bis zum Abendessen müssen wir aber noch warten. Auch wenn’s schwer fällt.

Fast forward 18:18 – der erste Anschnitt:

Es schmeckt genauso gut, wie’s aussieht. Urteil der Kinder: „Mama, das ist perfekt!“ und „Deins ist besser als das Möhrenbrot vom Bäcker!„.

Mission accomplished. (c:

Brummsches Möhrenbrot, das Rezept

ZUTATEN

  • 100 g geriebener Gouda
  • 700 g Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 2 TL Salz
  • 1/2 Hefewürfel
  • 450 ml lauwarmes Wasser

ZUBEREITUNG

  1. Brotform (bei uns eine Kastenform) mit Backpapier auslegen
  2. Den halben Hefewürfel und mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Rest zu einem schön geschmeidigen Teig verkneten, der dann warm gehalten wird und 30 min gehen darf
  3. Den Teig erneut durchkneten und in der Form eine Viertelstunde gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen
  4. Die Backform in den Ofen (unteres Drittel des Backraums) geben und ca. 75 Minuten backen. Wenn’s zu dunkel wird, kann man es mit Alufolie oder Backpapier abdecken.

Terrassenupgrade!

Seit wir während eines Urlaubs so ne Schaukelliege im Garten der FeWo hatten, wollte ich so’n Teil haben. Die war dermaßen bequem! Dauernd war die besetzt – wir mussten einen Plan machen, wer wann rein darf.

Nur wollte ich die nicht dringend genug, um 150 – 200 € dafür auszugeben. Blieb also 2 Jahre lang auf der Wunschliste. Dass man die gebraucht vielleicht günstiger bekommt, kam mir irgendwie nicht in den Sinn – bis neulich. Diese Woche lief mir ne Kleinanzeige in der Region über den Weg und heute Vormittag habsch das gebrauchte Schnäppchen abgeholt. Urteil der Kinder beim Probeliegen: „Ich geh da heute nicht mehr raus!“ (c:

Leider war das Wetter heute nicht für ne Dauerhängeliegennutzung geeignet: Kalt, windig, bewölkt und mit Regenschauern. Eigentlich richtiges Aprilwetter. Tröstlich ist nur, dass der Regen bitter nötig war – aber wem sage ich das, das geht den Gärtner unter euch ja gerade allen so.

Wir waren natürlich trotzdem draußen. Nur die brummsche Mulchkatze hat bescchlossen, dass sie heute einen Innendienst-Tag einlegt.

Eigentlich wollte ich euch noch unbedingt zeigen, wie geil der brummsche Baquieu inzwischen in den Beeten steht. Das ist dann aber so viel geworden, dass ich daraus ein eigenes Posting mache.

2 responses to “Slow Sunday”

  1. Antje sagt:

    Original Brummschen Baquieu hab ich tatsächlich auch im Beet!!! :-))

    • Der Brumme sagt:

      Ich freu mich immer, wenn ich sowas höre! (c:
      Wann hast du gesäht, und wie weit sind die Baquieus jetzt bei dir?

      Lass auf jeden Fall ein paar stehen und blühen, dann haste wieder Saatgut für den Herbst. Aber das machst du vermutlich eh schon, oder?

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..