DerBrumme

Ode an Violetta

Ode an Violetta

Neulich haben wir Kartoffeln ausgebuddelt. Nicht so viele wie vor zwei Jahren, aber immerhin genug, um ein paar Mal davon zu essen. Unter anderem die Sorte Violetta. Die heißt so, weil sie – ihr ratet es: Violett ist. Innen mehr als außen, …und genau das hat mir heute einen Heidenschreck eingejagt: Wir hatten Ofenkartoffeln släsch Pommes geplant, und meine Frau hat die Violettas mit so […]

Eine Himbeere namens Annabelle

Eine Himbeere namens Annabelle

Eben war ein für mich historischer Augenblick. Na gut, sagen wir ein wichtiger. Wollen ja nicht übertreiben. Bin ja grundbescheiden und so. Kennt ihr das? Diese Momente, wo ihr wisst, dass ihr gerade in eine neue Lebensphase eintretet? Wenn euch etwas mit Wucht trifft, und euch glasklar ist, dieses Etwas nicht folgenlos wieder aus eurem Leben verschwinden wird? Ihr merkt, dass ihr gerade eine Weiche […]

Herbst 2023 in Brummehausen, die Erste

Herbst 2023 in Brummehausen, die Erste

OK, gleich vorneweg: Das „die Erste“ im Titel bedeutet nicht zwingend, dass es dieses Jahr weitere „Herbst 2023 in Brummehausen“ Postings geben wird. Kann passieren, muss aber nicht. Erstens, weil ich nicht weiß ob noch genügend Bloggenswertes im Garten passieren wird. OK, die Kürbisernte steht noch aus, ein paar Kartoffeln sind noch im Beet und ich hab heute erst bemerkt, dass der Knobi wohl doch […]

Alien-Invasion in Brummehausen

Alien-Invasion in Brummehausen

Was wie’n typischer Clickbait-Titel klingt, war so in etwa mein erste Gedanke, als ich dieses …Objekt heute nach Feierabend im Garten entdeckt hatte: Ja, den durchsichtigen Blob an der Türklinke meine ich. Wobei, nein falsch. „Aliens!“ war der zweite Gedanke. Aus der Ferne sah der Blob nämlich eher wie ein untypisch klarer Harztropfen aus: Nur dass Harz an der Unterseite einer Türklinke eher deplaziert wirkte […]

Endlich Tomatenmarmelade… ach nee, doch wieder Ketchup.

Endlich Tomatenmarmelade… ach nee, doch wieder Ketchup.

Jetzt wo ich einmal mitbekommen hab, wie simpel Ketchup geht, gibt’s kein Halten mehr. …gut, it is October and soon the tomatoes will go me out, aber hey, vielleicht ist das auch gut so. Die vielen Tomatensoßen (siehe hier und da und dort und überhaupt) und der erfolgreiche Ketchupversuch diese Woche (guckst du hier) hat die Soßen-Ecke der brummschen Speisekammer gut gefüllt. Sehr reichlich gefüllt. […]

Endlich Ketchup!

Endlich Ketchup!

Wer 30 Tomatensorten anbaut und sich 100 Pflanzen in den Garten stellt, der kommt um das Thema Haltbarmachen nicht herum. So viel kannste frisch ja gar nicht essen, selbst wenn du täglich Tomatensalat zum Abendessen servierst (was der Rest der Familie schnell satt hat, glaubt mir). Also machste Dörrtomaten und Tomatensoße in verschiedensten Varianten. Aber, aber… eigentlich fehlt da doch was, oder? Was ist denn […]

Limettensalz selber machen

Limettensalz selber machen

Wir haben noch ein drei Limetten übrig, die aufgrund suboptimaler Planung inzwischen so hart sind, dass man sie als Wurfgeschosse verwenden kann. Oder als Übungsobjekte für’s Jonglieren – beim Runterfallen hätten eher die Holzdielen Dellen bekommen. Haben wir natürlich nicht gemacht, denn Kind zwei wollte daraus Limettensalz machen. Vorgeschichte (kurz – versprochen!) Irgendwann in den letzten zwei Wochen dämmerte uns nämlich mal spontan, dass wir […]

Herbstbeginn dank Streuobstwiese

Herbstbeginn dank Streuobstwiese

Streuobswiesen, ey warum machen wir das eigentlich jetzt erst?¿!? Sooo cool! (c: Bis gestern war’s hier am Fuße des Erzgebirges noch sommerwarm, man konnte bis abends kurzbehost unterwegs sein. Ende September… Heute waren’s dann nur noch ca. 16°C, also gut 10° kälter. Schon eher herbsttypisch, aber so schnell stellt sich mein innerer Kalender nicht um. Da braucht’s schon noch irgendwas zusätzliches Herbsttypisches. Wie zum Beispiel […]

Die brummsche Märchenecke, oder: Lesen mit Kindern

Die brummsche Märchenecke, oder: Lesen mit Kindern

Private Einblicke veröffentliche ich ja eigentlich nur aus’m Garten. Das Blog entstand als Gartenblog, später kam der Themenschwerpunkt Lasergravieren und -schneiden dazu. Ja gut, hin und wieder was Küchenlastiges, aber das gehört ja irgendwie zum Garten, weil immer mit Zutaten von dort. Heute ausnahmsweise ein Einblick ins brummsche Familienleben und ins Haus. Genauer: Der brummsche Dachboden. Dort ist nämlich ein Lieblingsplatz in einer Ecke entstanden, […]

Fliegende Tomaten

Fliegende Tomaten

Vertrocknete braune Blätter an euren Tomatenpflanzen? Nicht abschneiden – mit Glück wachsen daran die seltenen fliegenden Tomaten! (c; Samstag Vormittag im September: Die Tomatensaison ist zwar noch nicht vorbei, aber die Anzeichen sind nicht mehr zu ignorieren. Letztes Wochenende musste ich ja schon das Freilandbeet räumen, weil die Tomaten dort von der Kraut- und Braunfäule dahingerafft worden waren. Wir sprachen darüber. Die Terassentomaten unter dem […]