
…ja ich weiß schon: Ne Bastelanleitung für Osterdeko käme jetzt reichlich spät.
Darum gibt’s auch keine, jedenfalls jetzt nich.
Ich will nämlich nicht daran schuld sein, dass ihr der geballten Inspiration erliegt und euch spontan zu Ostern in die Werkstatt zurückzieht, während sich der Rest der Familie einsam und leise in den Schlaf weint. (c;
Was es aber gibt, ist ne kleine „Best of Brummsche Osterdeko“-Serie.
Alles in den letzten paar Jahren entstanden, bis auf 2021 kam eigentlich jedes Jahr irgendwas dazu. Da sammelt sich ’n bissl was an, mit der Zeit. Ihr kennt das.

Leider ist dem linken Osterhuhn der Schnabel abhanden gekommen. Aus der Ferne fällt das nicht so auf, aber nah ran gehn sollte man nicht, dann wird der Anblick traurig, oder gruselig. Also steht das Huhn meistens weiter hinten. Und irgendwann finde ich mal die Muse, das zu beheben…


Oben ne Ø10-12mm Bohrung rein (ca. 2cm tief) und mit Heißleim ein paar grüne Krepppapierstreifen reingeklebt – fertsch. Ich hab davon über ein Duzend gemacht (ich konnte einfach nicht aufhören!) und die meisten verschenkt. Kam super an, oder die Beschenkten haben die spontane Freude überzeugend genug geheuchelt. (c;
Na, cooles Zeuchs, oder? (c:
Nix davon auf meinem Mist gewachsen, alles irgendwo online gefunden. Zumindest die nicht-keramischen Sachen. Aber auch Frau Mama holt sich viele Anregungen ausm Netz, hauptsächlich aber von Freunden & Bekannten oder anderen Keramikkünstlern.
Und: Nächstes Mal trete ich mich eher in den Allerwertesten und komm ein paar Wochen eher mit so ner saisonalen Dekobastelanleitung. Spätestens bei der Winter- & Weihnachtsdeko. Das ist ja auch son Klassiker, wo man (read: ich) eigentlich immer zu spät anfängt. Vernünftig wäre es, so Ende September mit diesen Basteleien anzufangen. Aber da ist im Garten immer noch Erntesaison – da bin ich gerade erst dabei, mir einzugestehen, dass der Sommer so langsam zu Ende geht. Da hab ich definitiv noch nicht den Winter auf dem Schirm. Dieses Jahr wird das alles anders. Versprochen. (c;
[…] ich weiß, die eckigen Möhren hatten wir hier schonmal, letztes Jahr war das. Stört hoffentlich […]