![Dr. Who Baumschmuck, oder: Engel quälen](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241221222552a.jpg)
Der Brummsche Baumschmuck war ja schon immer bissel speziell. Habt ihr vermutlich schon öfter gesehen, als euch lieb ist (hier, da und dort, als Gesamtkunstwerk hier (2021) und hier (2023)).
Jawoll, das sieht alles komisch aus. Aber der Baumschmuck ist bei uns nunmal bissel anders, genauso wie inzwischen der Baum selbst.
Dass der Weihnachtsbaum seit letztem Jahr ein vegetarischer ist, haben wir den beiden Kindern zu verdanken, die nicht mehr wollen, dass ein Baum für uns sterben muss. Also bringe ich nur noch Reste-Äste angeschleppt, also von den Bäumen, die andere Leute umgesägt haben und die daher eh übrig sind. Die werden dann in einen Holzpfahl gesteckt und …ach guckt’s euch einfach hier selbst an.
Der Baumschmuck-Anspruch ist ja, dass jedes Jahr was Neues dazu kommt. Nicht irgendwas, klar. Es muss erstens selbstgemacht sein, zweitens hinreichend abgedreht und idealerweise nen Bezug zu uns haben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hier die diesjährigen weihnachtlichen Stil-Verbrechen aus dem Hause Brumme.
Weeping Angels mit Pudelmützen
Meine Frau und ich sind Doktor Who Fans. Wir lieben sie alle von Eccleston bis Capaldi, und arbeiten gerade hart daran, Kind Eins anzufüttern. Was liegt also näher, als Weihnachtsengel…?
Nüscht, natürlich.
Glücklicherweise gibt’s online haufenweise schöne Druckvorlagen. Und dem mit der furchtbaren Pudelmütze konnte ich einfach nicht widerstehen.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241217205540-667x1024.jpg)
Die spinnweb-artigen Fädchen nennt man „stringing“, das passiert beim 3D-Druck manchmal. Kann man mit nem Feuerzeug vorsichtig wegbrennen, wenn die eigentlichen Strukturen nicht zu filigran sind.
Guckt mal, ist der nicht drollig? Nur’n bissel klein…
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241217210536-1024x483.jpg)
Da der Engel als Tree Topper, also als Baumspitze gedacht ist, musste ich ihn nochmal ne Nummer größer drucken… und für die support trees finde ich irgendwann auch noch ne coole Verwendung, isch schwör.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241218152849-1-670x1024.jpg)
Mit ihren demütigenden Pudelmützen sehen die beiden fast schon bemitleidenswert aus. Aber Mitleid wäre der letzte Fehler, den man bei denen machen täte.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241221221450-1024x768.jpg)
Einer fertig grundiert, der Zweite angefangen:
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241221222552-764x1024.jpg)
Grundieren ist ja einfach – schwierig wird’s dann erst, wenn die Schattierungen dran sind! Licht & Schatten sind im Prinzip easy peasy (Kombination aus Washing und Drybrushing), aber die Verwitterungseffekte sind manchmal unerwartet kniffelig. Mal gucken wie’s diesmal klappt, seht ihr ja dann in der Fortsetzung.
Glücklicherweise ist die Baumspitze weit oben, da verschwimmen die Details und damit auch die Fehler ein bisschen… hoffe ich.
Schönheit liegt im Auge des… jawoll, Betrachters.
Aber bei den Engel bleibt’s nicht, mir lief bei der Suche nach Druckvorlagen noch was Rollenspieliges über den Weg:
Ein Betrachter(1).
(1) Für Nichtrollenspieler: Das ist ein Monster mit 10 Stielaugen, die verschiedene magische Kräfte haben. Von Bezauberung („Hey Kumpel, ich bin doch dein Freund!“) über Schlafzauber bis zum Versteinern des Gegners oder gleich kompletter Disintegration, als körperlichem Auflösen). Details hier, wenn’s euch interessiert.
Ironisch: Genau genommen löst so ein Betrachter das „Don’t Blink. Blink and you are dead!„-Problemchen ja quasi im Vorbeigehen (bzw. -fliegen). Eigentlich ist das der ultimative Endgegner für Weeping Angels. Hach bin ich wieder clever. (c:
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241221223405-768x1024.jpg)
Fertig grundiert, muss jetzt wie der Rest nur noch über Nacht trocknen. Ich hab absichtlich ein paar „Brocken“ in die Grundierung gemischt, damit der Gute mehr Textur bekommt. Mal sehen wie das am Ende aussieht. Und: Vor dem Bemalen der Augen hab ich wie immer nen Mordsrespekt – Augen sind schwierig!
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241221224937-809x1024.jpg)
It’s bigger on the Inside!
Na und wo die Angels sind, ist der Doktor nie weit. Also kommt 2024 auch noch ne Tardis an den Baum. Einfach zu bemalen, aber den richtigen Blauton zu finden, wird tricky… Verkehrsblau (RAL 5017 bzw. Pantone 2955C) hab ich vermutlich nicht in meiner Farbensammlung, aber das finde ich morgen raus.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241221225029-845x1024.jpg)
Fortsetzung folgt.
22.12.24 Grundieren, Drybrushing, Colorblocking
Grundierungen
- Die Engel haben ne graue Grundfarbe über die gestrige Grundierung bekommen.
- Der Betrachter brauchte ne zweite Grundierungschicht, weil die erste nicht genug gedeckt hat.
- Die Tardis bekam ne Grundierung in einem passenden Blauton bekommen (siehe unten).
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241222225918-768x1024.jpg)
Ich hatte natürlich kein original Verkehrsblau und auch keine andere Sprühfarbe, die dem nahekommt, also musste ich auf Miniaturfarbe ausweichen. Mache ich bei größeren Objekten ungern, weil das die kleinen (read: teuren) Farbnäpfe schneller leert als mir lieb ist, aber ich hab immerhin was angemessen Tardis-isches gefunden: Das Regal Blue von Citadel steht der Blue Box des Doktors sehr gut!
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/2024-12-22-23-34-18-1.jpg)
Die Tardis Details
Das Schild hab ich gegoogelt, passend verkleinert und schwarzweiß gedruckt. Sicherheitshalber mehrmals, falls ich’s verbocke. Jetzt hab ich ein halbes Dutzend übrig. Toll, die werden wieder jahrelang irgendwo rumliegen.
Die Fensterscheiben hab ich einfach metallisch grau ausgeblockt, das muss reichen. Und der Schritzug „POLICE BOX“ wurde mit nem dünnen Pinsel vo-hor-sich-tig überstrichen. An einigen Stellen hab ich unsauber gearbeitet (im C, im E und im O – siehe oberes Foto), da muss ich nochmal korrigieren.
Drybrushing
Drybrushing soll erhabene, also hervorstehende Stellen betonen: Weil dort das Licht drauf fällt, nimmt man einen helleren Farbton als das was untendrunter liegt und im Schatten ist. Da ich die Engel später noch komplett mit nem Wash behandle, kann ich hier einfach ein reines Weiß nehmen. Pinselstriche straight von oben, so wie auch das Sonnenlicht auf sie fallen würde.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241222230453-1-768x1024.jpg)
Colorblocking
Bin mir nicht sicher ob das der richtige Fachterminus ist und lasse mich gern korrigieren. Gemeint ist das grobe Ausmalen größerer Flächen. In diesem Fall die Augen des Betrachters (dunkles Blau, genauer: Mordian Blue von Citadel) und ein kräftiges Dunkelpink (Acrylfarbe aus’m Baumarkt). Wenn das über Nacht gut durchgetrocknet ist, kann ich morgen mit den Details weitermachen.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241222232100-1-1024x837.jpg)
Und so sieht’s am 22.12. kurz vor Mitternacht aus:
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241222232151-1-1024x768.jpg)
Fortsetzung folgt.
24.12.24: Der fertsche Baum
So, hier. Endlich. Der Baum wurde Heiligvormittag geschmückt, und während die Weihnachtsrouladen braten und wir auf den Weihnachtsbesuch warten, ist kurz Zeit für’n letztes Update.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224095805-835x1024.jpg)
Aber eins nach dem anderen. Lasst uns erstmal alles zu Ende bemalen, OK?
Betrachter wird keine ausgefeilten Augen bekommen, sondern nur grob bemalte. Für alles andere reicht die Zeit nicht mehr.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241223123358-1-1024x991.jpg)
Irgendwann später, wenn ich Muße hab, kommen da noch Pupillen rein. Aber wenigstens die Beißerchen bekommen noch ein Wash, damit die nicht so klinisch sauber aussehen.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224105208-779x1024.jpg)
Die Engel sind super geworden. Der Kleine wurde gestern an eine liebe Freundin verschenkt, der Große lauert jetzt auf der brummschen Baumspitze. Bei Gelegenheit reiche ich ein Bild in besserem Licht nach, wo man die Bemalung besser erkennt.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224095818-1-723x1024.jpg)
Hier noch’n paar Impressionen des restlichen Baumes.
Die Kugelfresser hängen 2024 alle auf einem Haufen. Ich finde, da wirken die besser als wenn man die weiträumig verteilt. Deren Making of kennt ihr ja vermutlich noch. Wer’s verdrängt hat: Guckst du hier.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224095832-768x1024.jpg)
Ich mag die Kerlchen einfach. Weiß gar nicht warum der Rest die nur so mäßig hübsch findet…
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224095844-664x1024.jpg)
Von dieser Baumscheiben-Deko könnten wir eigentlich auch noch ein paar mehr machen. Auch wenn’s jetzt schon bissel spät ist, werd ich demnächst mal auf Motivsuche gehen. Mal sehn ob die Kids bei Gelegenheit noch Lust haben.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224095909-1024x768.jpg)
Die TARDIS hat einen Ehrenplatz am Baum bekommen. In enger Nachbarschaft zum Grinch.
![](https://blog.derbrumme.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG20241224095926-1-1024x855.jpg)
So, das war’s, Update vollständig. Eben klingelt’s, die Schwiegerleute sind da.
Ich wünsche euch allen
zauberhafte Weihnachten
und ein paar magische Tage!